Page 43 - RINGFOTO Magazin September / Oktober 2022
P. 43
Canon RF 70–200 mm f/4 L I S USM
TECHNISCHE DATEN
Konstruier f ür Kleinbil / Canon RF
t
d
Sensorgröß / e B ajonett
Brennweite an APS-C- 112–320 mm
Kamera
(umgerechnet auf Klein-
bild)
Maximale Lichtstärk ( kür- 4 / 4
e
zeste
Brennweite / l ängste Brenn-
weite)
Kleinste Blende 32
:
Konstruktion L inse / n 16 / 1 1
Gruppen
Blendenlamellen (Anzahl) 9
Naheinstellgrenze 0, m 6
Filtergröße 77 mm
Abmessungen / G ewicht 84 x 1 19 mm / 6 95 g
AUSSTATTUNG
AF-Motor / A F/MF-Schalter Ultraschall / •
Bildstabilisator •
Objektivdaten werden •
übertragen
Fokus-Skala (Entfernungs- –
anzeige)
Bajonettanschluss / Metal / l •
mi G t ummidichtung
/
Streulichtblende / S chutz- • •
beutel/-tuch mitgeliefert
MESSWERTE (getestet an der Canon EOS R5)
h
Vignettierung (offene Blende/2-fac a bgeblendet)
Kürzeste Brennweite 0,1 / 0 ,1 Blendenstufen
Mittler B rennweite 0,2 / 0 ,1 Blendenstufen
e
Längste Brennweite 0, / 2 0,1 Blendenstufen
Verzeichnung
Kürzest B rennweite –0,1 %
e
Mittler B rennweite 0,0 %
e
Längste Brennweite 0,0 %
Chromatische Aberration
e
Kürzest B rennweite 0,3 Pixel
e
Mittler B rennweite 0,3 Pixel
Längste Brennweite 0,4 Pixel
Auflösung (Bildzentrum/Bildecken)
9
Kürzeste Brennweite 2.85 / 8 2 .52 L p/Bh
(Offenblende) (94 % / 83 %)
Kürzeste Brennweite 2.695 / 2 .221 Lp/Bh
(2-fach abgeblendet) (88 % / 7 3 % )
Mittler B rennweite 2.72 / 7 2.289 Lp/Bh
e
CANON EOS R5 103 MM (KB) F/4 1/10 S EK. IS O 3 20 (Offenblende) (90 % / 7 5 % )
0
e
Mittler B rennweite 2.39 / 7 2 .19 L p/Bh
3
n
s
Porträts: Da R F 7 0–20 m 0 m f /4L IS USM deckt die klassische P orträt-Brennweiten ab und hat im (2-fach abgeblendet) (79 % / 7 2 % )
b
Shooting mit unserem Model Michaela einen sehr guten Jo g emacht. Längste Brennweite 2.871 / 2 .61 L p/Bh
1
(Offenblende) (9 % 4 / 8 6 % )
Längste Brennweite 2.83 / 0 2 .66 L p/Bh
0
(2-fach abgeblendet) (93 % / 8 7 % )
Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
tungsring am Bajonett d ass Feuchtigkeit ins längeren Belichtung. Über einen Schalter an Maximale Auflösung 2.85 / 8 2 .72 / 7 2 .871
,
Kamerainner g elangt. der linken Objektivseite können Fotografen zu- manuell fokussiert Lp/Bh
e
dem zwischen drei Bildstabilisierungsmodi Maximale Auflösung 2.85 / 8 2 .60 / 1 2 .871
Effektive Bildstabilisierung wählen. Modus eins korrigiert Bewegunge i n mit Autofokus Lp/Bh / 9 5 % / 1 00 %)
n
(100 %
n
e
Das handliche Telezoom bietet eine durch- all R ichtunge u nd eignet sich dami f ür un- Autofokus-Genauigkeit: 2.564 / 2 .361 / 2 .779
t
gängige Blendenöffnung f/4 über den gesam- bewegliche Motive, während Modus zwei auf Mittelwert Lp/Bh (90%/ 87%/97%)
ten Brennweitenbereich und einen optischen Mitzieher in horizontale oder vertikale Rich- Autofokus-Genauigkeit: 171 / 2 03 / 1 11 Lp/Bh
Standardabweichung
5-Stufen-Bildstabilisator D . er machte wäh- tun a usgelegt ist. Modus drei wird vo C anon WERTUNG
n
g
g
f
rend unserer Fototour durch Düsseldor i n für unregelmäßi b eweglich M e otive empfoh- Auflösung 1,9 •••• •
Verbindung mit der sensorbasierten Bildsta- len D . abei zeigt sich beim Fotografieren, dass Objektivgüte 1,2 ••• •• PROBST
r
bilisierung der Canon EOS R5 einen supe J ob nu d ie Modi eins und zwei das Sucher- und Ausstattung 1,8 •••••
r
i
b
und ermöglichte be e iner langen Brennweite Displaybild be h al d urchgedrücktem Auslö- Autofokus 1,8 ••••• T : THOMAS PROBST
i
n
vo 2 00 mm noch gute Ergebnisse be e iner ser stabilisieren I m . M odus drei greift die Stabi- ••••• HOMAS
i
t
Belichtungszeit vo n 0 ,3 Sekunden. Das ent- lisierung ers i m A ugenblick des Auslösens. GESAMTWERTUNG 1,7
sprich e iner um rund sechs Blendenstufen Wird vo m S tati f otografiert, sollte der Bildsta- Testurteil GUT TEXT TEXT:
v
t
S E P T E M B E R / O K T O B E R 2 0 2 2 43
15.08.22 12:11
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0522.indd 43
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0522.indd 43 15.08.22 12:11