Page 17 - Ringfoto_0323
P. 17
PROFI-TIPP
Präzise arbeiten!
In der Makrofotografie kommt es auf Ge-
nauigkeit an, um die kleinen Motive auch
adäquat einzufangen. Daher gilt: Neh-
Tipp 8 men Sie sich Zeit!
Gewusst wo Mehr Schönheit!
Wenn Sie auf der Suche Im Makrobereich werden oft Dinge sicht-
nach einer bestimmten bar, die man keineswegs sehen möchte
Pflanze oder einem be- – etwa störende Partikel so-
stimmten Insekt sind, sollten wie Druckstellen auf Blumen. Untersuchen
Sie vorher mehr über den Sie Ihr Motiv also gründlich.
jeweiligen Lebensraum in
Erfahrung bringen. Eine gute Mehr Schärfentiefe!
Hilfe sind Pflanzen- und In- Die Schärfentiefe reicht nicht? Kein Prob-
sektenbestimmungsbücher lem. Schießen Sie eine Reihe Fotos und
wie etwa „Was blüht denn versetzen Sie jedes Mal den Fokus ein
da?” (Kosmos Verlag). Zu- Stück nach hinten. In aktuellen Bildbear-
dem halten auch Organisati- beitungsprogrammen können Sie die Serie
onen wie der NABU oder der dann zu einem Bild mit genügend Schär-
BUND Naturschutz Informati- fentiefe zusammensetzen.
onen über diverse Motive
bereit, Dort können Sie auch Mehr Vorsicht!
Gleichgesinnte finden, mit
denen Sie Ihre nächste Foto- Insekten nahe genug zu kommen, ist ner-
tour starten können. venaufreibend. Schnell ergreifen sie die
Flucht. Es gilt, sich langsam zu bewegen
und keinen Schatten auf das Tier zu werfen.
ISO 1/100
f/22 Mehr Kälte!
1.000 Sek.
Insekten sind frühmorgens und am Abend
nicht besonders aktiv, da es dann zu kalt
für sie ist. Dies können Sie ausnutzen, in-
dem Sie genau zu diesen Zeiten auf Foto-
tour gehen.
Mehr Durchblick!
Damit die feinen Äderchen in Blättern und
Blüten (oder Fressfeinde wie hier) gut zu
sehen sind, leuchten Sie die Pflanze von
hinten mit einer LED-Lampe an. Halten Sie
die Lichtquelle nah genug an das Blatt.
ISO 1/8
f/5,3
64 Sek.
Tipp 9
Selbst fokussieren –
und ja nicht wackeln!
Zu den besonderen Schwierigkei- schlusszeiten um die 1/200 Sek.
ten der Makro-Fotografie gehört, und fokussieren Sie immer manu-
dass präzises Scharfstellen gene- ell. Der Autofokus trifft bei Makros
rell schwierig ist und schon kleins- nicht so zuverlässig wie Sie. Ver-
te Erschütterungen zu verwackel- größern Sie Ihr Motiv im Live-View
ten Bildern führen. Verwenden Sie und stellen Sie für das optimale
daher ein Stativ, dazu kurze Ver- Ergebnis präzise per Hand scharf.
M A I / J U N I 2 0 2 3 17
13.04.23 11:59
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 17 13.04.23 11:59
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 17