Page 22 - Ringfoto_0323
P. 22
SPECIAL
Wilde Wunder
Im Frühling sprießt es überall in der Natur und viele Tiere
schlüpfen oder erwachen aus dem Winterschlaf. Man muss
nur wissen, wo man sie findet!
er im Frühjahr auf die Fotopirsch
nach frisch Erblühtem geht, hat gute Tipp 15
WKarten, denn Schönheiten wie etwa
Krokusse fallen sofort ins Auge. Tiere sind hin- Tiere in Serie
gegen oft schwer zu entdecken – sei es, weil sie
Der Frühling ist die perfekte Zeit, sich der Tierwelt zu
besonders scheu sind, nur nachts herauskom- Der Frühling ist die perfekte Zeit, sich der Tierwelt zu
widmen. Schließlich werden dann die Arten wieder
widmen. Schließlich werden dann die Arten wieder
men, oder weil man einfach nicht weiß, wo sie aktiv, die Winterschlaf gehalten haben, und auch
aktiv, die Winterschlaf gehalten haben, und auch
sich aufhalten. Jeder hat wahrscheinlich schon die Zugvögel kehren zurück. Doch einfach los-
die Zugvögel kehren zurück. Doch einfach los-
mal ein Eichhörnchen gesehen, dennoch kön- zuziehen, um zu sehen, was einem vor
zuziehen, um zu sehen, was einem vor
nen die meisten nicht genau sagen, wo und wie die Füße läuft, ist keine wirklich er-
die Füße läuft, ist keine wirklich er-
folgversprechende Herangehens-
sie leben. Ja, man findet sie in der Stadt, oft in folgversprechende Herangehens-
weise. Suchen Sie sich lieber ein
Parks mit alten Bäumen. Aber wo ist eigentlich weise. Suchen Sie sich lieber ein
bestimmtes Tier aus, fi nden Sie
ihr Nest? Genauso haben viele Stadtbewohner bestimmtes Tier aus, finden Sie
heraus, wo es anzutreffen ist, und
schon mal Füchse oder Waschbären beim heraus, wo es anzutreffen ist, und
suchen Sie die entsprechende
Durchwühlen einer Mülltonne gesehen. Doch suchen Sie die entsprechende
Stelle immer wieder auf – und
das heißt noch nicht, dass man die Tiere hinter Stelle immer wieder auf – und
das über Wochen. Dies erhöht
das über Wochen. Dies erhöht
jeder Tonne entdecken kann. Insofern ist es die Chance auf wirklich gute Fotos
die Chance auf wirklich gute Fotos
wichtig, vorab viele Informationen über sein und nicht nur gute Schnappschüs-
und nicht nur gute Schnappschüs-
gewünschtes Motiv zu sammeln. se. In öffentlichen Parks etwa sind fast Empfehlung
se. In öffentlichen Parks etwa sind fast
m
E
p
u
l
g
n
h
e
f
immer Eichhörnchen anzutreffen und
immer Eichhörnchen anzutreffen und
Tele-Objektiv
auch diverse Vogelarten. Früh am Morgen Tele-Objektiv
auch diverse Vogelarten. Früh am Morgen
dort zu sein ist eine besonders vielverspre-
chende Taktik, um mit langer Brennweite In der Tierfotografie benötigen Sie
mindestens ein 70–200er-Objektiv,
schöne Motive einzufangen. Wenn Sie einen um genügend Abstand zu Tiermoti-
eigenen Garten haben, können Sie auch ven halten zu können. Noch längere
eine Futterstelle einrichten und Ihre Motive Brennweiten verbessern Ihre Mög-
mit geeigneten Knabbereien anlocken, so- lichkeiten. Diese können Sie auch
dass sie immer wieder zu dieser einen Stelle mittels Telekonverter realisieren.
kommen und somit direkt vor Ihre Kamera. Pro-
bieren Sie Ihr Glück auch in naturbelassenen Ge-
bieten. Dort ist die Artenvielfalt besonders groß.
IMAGES
Tipp 16
Für Aufgeweckte:
Nachtwache halten!
PROFI-TIPP JAMIE_HALL/GETTY
Manuell fokussieren! Außer den vielen tagaktiven Tieren gibt es
auch solche, die nachtaktiv sind, wie zum
Beispiel Füchse, Dachse und Waschbären.
Auch wenn der Autofokus von modernen Diese sind zwar nach wie vor in Wäldern FOTO:
Objektiven schnell und zuverlässig funktio- zu Hause, gehören aber längst schon zur
niert, sollten Sie manuell vorfokussieren, Stadtfauna. Sie zu fotografieren, ist in je-
wenn Sie sich auf die Lauer legen. Stellen dem Fall eine Herausforderung. Das gerin-
Sie auf einen Bereich scharf, wo das Tier ge Lichtangebot bei Nacht erschwert gut
mit einiger Wahrscheinlichkeit auftauchen belichtete Aufnahmen dieser Tiere, die
dürfte – zum Beispiel auf die Futterstelle außerdem scheu sind und Menschen aus
oder bei Insekten auf einer Blüte. Nun dem Weg gehen. Aber das Vorgehen ist
heißt es abwarten. Wenn das Tier tatsäch- das Gleiche wie bei Tipp 15: Finden Sie
lich dort erscheint, sind Sie sozusagen heraus, wo sich das Wildtier, das sie ab-
schon „schussbereit”, da der Autofokus lichten wollen, nachts aufhält, richten Sie
das Motiv nicht noch suchen muss. Außer- eine kleine Futterstelle ein und suchen Sie
dem lohnt sich eine Serienaufnahme, den Ort regelmäßig auf, bis Ihr Motiv eines
denn Dachs und Fuchs sind schnell auch Nachts erscheint.
wieder weg.
22 M A I / J U N I 2 0 2 3
13.04.23 11:59
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 22
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 22 13.04.23 11:59