Page 26 - Ringfoto_0323
P. 26
SPECIAL
Die Stadt lebt
Städte sind graue und triste Orte?
Mitnichten! So können Sie ganz ein-
fach Leben in die Straßen bringen.
auch wenn Grünanlagen in Städten durchaus zu finden sind,
bieten sie nicht immer aufregende Motive, die abzulichten
Asich lohnt. Doch das sollte für einen findigen Fotografen kein
Problem darstellen. Motive gibt es überall und auch in der auf den
ersten Blick grauen Großstadt gibt es Unerwartetes zu entdecken. Ver-
suchen Sie, Natur und Stadt in Ihren Bildern zu kombinieren und das
Beste aus beiden Welten zu vereinen.
IMAGES
Tipp 21
Setzen Sie auf Kontraste
Ob Hochhäuser oder Türme, nutzen Sie jegliche Chance, diese mit FALCON0125/GETTY
hohen Bäumen, einem blühenden Garten oder mit Parkanlagen zu
kombinieren. Dies erzeugt allein aufgrund der unterschiedlichen
Farben der Objekte einen spannenden Kontrast. Denn in der
Stadt dominieren vor allem monotone Grautöne, während Empfehlung FOTO:
die Natur mit helleren, freundlicheren Farben wie Grün,
Rosa etc. aufwartet. Aber auch die Form kann einen Kont- Polarisationsfilter
rast liefern. Denn die geraden Linien und perfekten Run-
dungen städtischer Bauten kommen in der Natur so nicht Wenn der Himmel über der Stadt
vor – entsprechend gut hebt diese sich davon ab. blau ist oder viele bunte Farben Ihr
Bild zieren, sollten Sie einen Polfilter
ans Objektiv schrauben. Ihre
Aufnahmen wirken so kräftiger
und zusätzlich reduziert
der Filter Reflexionen.
IMAGES
MALORNY/GETTY IMAGES
FOTO: FANJIANHUA/GETTY
PROFI-TIPP
Ab in den Himmel! FOTO:
Solche Luftaufnahmen zeigen perfekt die
grünen Ecken zwischen den grauen Stra- Tipp 22
ßen und Gebäuden. Doch wer eine
Drohne über einer Stadt aufsteigen lassen Blick aus dem Grünen
möchte, sollte wissen, dass dies strikt re-
guliert ist. Bevor Ihr Quadrocopter den In jeder Stadt finden sich Parks. Dort kön- lich mit Bäumen bestandenen Grünflä-
Luftraum unsicher macht, benötigen Sie nen sich die Menschen entspannen, ein chen und auffallenden städtischen Bau-
die Erlaubnis des Grundstückbesitzers bisschen Grün genießen und mit ihren ten hat ihren Reiz und die Suche nach
bzw. der Stadt. Hat man die, so lässt sich Kindern spielen oder ihre Hunde laufen optimalen Ausblicken macht Spaß. Nut-
eine Vielzahl ganz unbekannter Motive lassen. Gemeinsam ist den Parks, dass zen Sie dabei die Wege, die sich durch
entdecken. Nimmt man senkrecht nach sie zumeist von Stadtplanern entworfen die Grünanlage ziehen, als Führungslini-
unten auf, erscheint die Szene zweidi- wurden als wichtiger Teil des Stadtbildes. en. Diese sind oft so angelegt, dass sie
mensional. Damit das Bild dann aber Oft eröffnet sich aus einem Park der Blick eine Verbindung zur umgebenden Be-
nicht langweilig wirkt, gilt es, spannende auf repräsentative Gebäude oder die bauung schaffen. Achten Sie zudem auf
Linien und Muster einzubauen. Skyline. Diese Kombination aus womög- Symmetrien im Bild.
26 M A I / J U N I 2 0 2 3
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 26 13.04.23 11:59
13.04.23 11:59
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 26