Page 20 - Ringfoto_0123
P. 20

SPECIAL



       Pe m          anuellem W e ißabgleic d en
                                                                               h
             r
       Nachthimmel zum Leuchten bringen




       Die Weißabgleichs-Automatik leistet gute Arbeit.
                                                     e
       Doch beim Nachthimmel stößt sie an ihr G          renzen.
       BLICK OHNE KAMERA                                                        olarlichter sind ein e  f arbenfrohe Angele-
                                                                                genheit D .  och mithilfe eines manuellen
                                                                           PWeißabgleichs können Sie die Farben noch
                                                                            heller erstrahlen lassen, wie Sie an den Bildern
                                                                            links sehr gut erkennen können. Je höhe d ie Farb-
                                                                                                        r
                                                                            temperatur des Weißabgleichs, desto kräftiger
                                                                            scheinen die Farben am Himmel A llerdings ver-
                                                                                                    .
                                                                            ändern sie sich auch leicht. Während 3.000 Kelvin
                                                                            für kalte Farben sorgt, erschein d er Himmel bei
                                                                                                   t
                                                                            steigender Farbtemperatur wärmer.
                                                                              Empfehlenswert is t  e  s, die Farbtemperatur
       3.000 KELVIN                                                         nicht de A r  utomatik zu überlassen, sondern sie
                                                                              n
                                                                            vo v ornherein manuell einzustellen D .  enn wie
                                                                            Sie sehen, differieren die unterschiedlichen Resul-
                                                                            tate gravierend. Sie sollten das Ganze also nicht
                                                                                              r
                                                                            dem Zufall überlassen. Fü w elche Temperatur Sie
                                                                              h
                                                                            sic l etztlich entscheiden, is d ann, wie so oft, eine
                                                                                                t
                                                                            Sache des persönlichen Geschmacks. Beginnen Sie
                                                                                                   s
                                                                                      i
                                                                            am besten be 3 .800 Kelvin, wa e in guter Start-
                                                                            wert ist. Passen Sie die Temperatur dann gegebe-
                                                                            nenfalls nach oben oder unten an.
                                                                              Alternati k önnen Sie, sofer S ie in RA W  f oto-
                                                                                    v
                                                                                                  n
                                                                                                          h
       4.000 KELVIN                                                         grafiert haben, den Weißabgleich aber auc n och
                                                                                            g
                                                                            in der Nachbearbeitun ä ndern.
                                                                                                    t
                                                                                   s
                                                                               Wa v erursach d          as
                                                                               Leuchten?
                                                                                       t
                                                                               Polarlicht trit a n  b eiden Polen der Erde auf
                                                                               –  a ls Aurora borealis (Nordlicht) und Auro-
                                                                               ra australis (Südlicht). Die Polarlichter ent-
                                                                               stehen, wenn elektrisc g eladene Teilchen
                                                                                              h
       5.000 KELVIN
                                                                               des Sonnenwindes aus der Erdmagneto-
                                                                               sphär a uf Sauerstoff- und Stickstoffatome
                                                                                   e
                                                                               in den oberen Schichten der Erdatmo-
                                                                                   e
                                                                               sphär t reffen
                                                                               und diese ioni-
                                                                               sieren. Sobald
                                                                               diese sic w h  ie-
                                                                               der rekombinie-
                                                                                    d
                                                                               ren, wir L icht
                                                                               ausgesandt, das
                                                                               wir am Nacht-
                                                                               himmel sehen
                                                                               können. Diese
       6.000 KELVIN                                                            Erscheinung gibt
                                                                                      r
                                                                               es nicht nu a uf
                                                                               der Erde S ie tritt
                                                                                     .
                                                                               auc a uf ande-
                                                                                 h
                                                                               re P laneten
                                                                                n
                                                                               auf d ie eben-
                                                                                 ,
                                                                               falls über eine
                                                                               Atmosphäre
                                                                               und ein Magnet-
                                                                               feld verfügen.
       20                                                                                  J A  N  U  A  R  / F E B  R  U  A  R  2 0 2 3
                                                                                                              16.12.22 12:42
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0123.indd 20                                                                       16.12.22 12:42
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0123.indd 20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25