Page 30 - Ringfoto_0622_A
P. 30
KAMERATECHNIK ERKLÄRT
Histogramm richtig interpretieren
Das perfekte Histogramm gibt es nicht: Die Tonwerte sollten immer das Hauptmotiv optimal zur Geltung
bringen. So lesen Sie das Histogramm richtig und passen die Einstellungen der Kamer e ntsprechend an.
a
Belichtung etwas Lösung: Das Histogramm sollte insgesamt ein
k
n
h
zu dunkel Stüc n ac r echts rücken.Verlänger S ie also
die Belichtungszei o der öffnen Sie die Blende.
t
Da bei der Aufnahme keine Unterbelichtung
Problem: Das Bild wirkt leicht trüb und vorliegt k an s ie allerdings auc g ut per Bild-
h
n
,
t
dunkel. Eine Unterbelichtung läss s ich bearbeitung aufgehellt werden.
aus dem Histogramm nicht direkt ab-
h
lesen, jedoc z eigt sich, dass die Tonwer-
h
te im rechten Bereic n icht voll ausge-
schöpft werden, Highlights fehlen.
Hauptmotiv Lösung: Konzentrieren Sie sic b ei Porträts auf
h
,
zu dunkel das Gesicht n icht auf das Histogramm. Messen
Sie das Gesicht an und belichten Sie zusätzlich
etwas über B ei diesem Motiv läss e s s ic n icht
h
t
.
h
Problem: Dem Histogramm nac i st das vermeiden, dass dabei der Himmel komplett
Bild gu b elichtet d ie hohen Säulen überbelichtet wird.
,
t
rechts stehen für den hellen Himmel.
Beim Betrachten des Fotos zeigt sic j e-
h
doch, dass die Hauttöne viel zu dunkel
dargestellt werden.
Detailverlust Lösung: Blenden Sie das RGB-Histogramm ein.
e
h
in Farbflächen Die gelbe Farb s etzt sic a us den
Informationen des
Rot- und Grünkanals zu-
Problem: Das Luminanz-Histogramm sammen, die nicht be-
.
t
k
wirkt gu b elichtet D er Blic a uf das Rot- schnitten werden sollten.
h
Histogramm zeigt jedoc e ine Überbe- Verkürzen Sie die Belich-
h
lichtung. Im Bild macht sic d as durch tungszei e twas oder
t
eine detailarme Darstellung der gelben schließen Sie die Blende.
Boje bemerkbar.
Dynamikumfang Lösung: Um den extremen Dynamikumfang
zu hoch dieses Motivs sauber darzustellen, sollten
Sie auf jeden Fall eine RAW-Aufnahme an-
fertigen, besser noc e ine Belichtungsreihe,
h
Problem: Die Tonwerte des Histogramms die Sie anschließend am Computer zu einer
h
drängen sic s owohl am rechten als Aufnahme
h
auc a m l inken Rand, die Bereiche im zusammenset-
Schatten „saufen ab“ zen können.
und der helle Horizont im Bildzentrum
wirkt ausgebrannt.
Volle Belichtungskontrolle gramm). Letzteres empfiehl s ich beispielsweise Nich j ede Über- oder Unterbelichtun m g uss
t
t
h
e
r
a
Je nac B aujah u nd Modell der Kamer w ird für Porträts, denn der Rotkanal enthäl w ichtige korrigiert werden: Bei der Porträtfotografi b ei-
t
t
e
da H istogramm nu b ei de B ildkontroll o der Bildinformatione f ür di H auttöne. spielsweis s teh d as Model i m l M ittelpunkt,
e
n
r
s
r
e
h
t
g
r
auc b ei der Aufnahme angezeigt. In de e infa- Mit etwas Übung gelingt die Interpretation eine Überbelichtun d es Hintergrunds is i n
t
chen Form stell e s d ie Helligkeitswerte dar (Lu- des Histogramms mit Leichtigkeit (siehe Kas- der Regel unerheblich m , anchmal soga e r r-
f
t
r
minanz-Histogramm), in de d ifferenzierteren ten oben). Allerdings is d as Histogramm kein wünscht. Der Fotogra s ollte daher wissen, ob
Variante zeigt es die separaten Helligkeitswerte absoluter Faktor, sondern sollte imme i m K on- sich die Säulen ganz rechts im Histogramm auf
r
n
u
v
der Farbkanäle Rot, Grü u nd Bla ( RGB-Histo- text zum Moti g esehen und genutzt werden. den Hintergrund oder die weiße Kleidung des
30 N O V E M B E R / D E Z E M B E R 2 0 2 2
18.10.22 11:15
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0622.indd 30
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0622.indd 30 18.10.22 11:15