Page 27 - RINGFOTO_0525
P. 27
1 Kontrast 2 Farbkorrektur
Öff nen Sie die RAW-Datei in Camera RAW oder Lightroom, und passen Viele Grüntöne können die Weißabgleich-Systeme vieler Kameras ver-
Sie zunächst die Weiß- und Schwarz-Werte an. Achten Sie darauf, dass wirren. Seien Sie also darauf vorbereitet, übermäßige Grüntöne oder zu
im Histogramm der linke und rechte Rand nicht angeschnitten wird. viel Magenta zu entfernen, um ein natürliches Aussehen zu erhalten.
3 Farbe Lokal anpassen 4 Lichtgebung
Sie können die Aufnahme weiter verfeinern, indem Sie lokale Bereiche an- Verdunkeln Sie entweder die Ränder des Bildes mit einer Vignette oder
passen. Wir haben hier einen »Radialen Verlauf« verwendet, um das Blau verwenden Sie den »Pinsel« (B) in Lightroom oder einen »Radialen
im Hintergrund zu intensivieren. Störer können Sie so auch entsättigen. V erlauf«, um einen Spotlight-Eff ekt auf Ihr Motiv zu erzeugen.
5 Flecken entfernen 6 Abdunkeln und Nachbelichten
Blumen sind in der freien Natur selten absolut perfekt. Wir entfernen Die Bokehpunkte im Hintergrund betonen wir lokal mit einer Belichtung
d aher kleine Unreinheiten auf den Blütenblättern unserer Primel mit von +0,50 mit dem »Pinsel« (B). Außerdem haben wir die Belichtung in
dem »Reparatur-Pinsel« (H). Mit wenigen Klicks wirkt die Aufnahme so einigen hellen Hintergrundbereichen puntkuell reduziert, damit das
lupenrein und edel. M otiv nicht überstrahlen.
M A I / J U N I 2 0 2 5 27
11.04.25 13:46
01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd 27 11.04.25 13:46
01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd 27