Page 22 - RINGFOTO_0525
P. 22
SPECIAL
Aufnahmen mit
integriertem Shift
Ein spezielles Makro-Weitwinkelobjek-
tiv mit 1:1-Abbildungsmaßstab und
kurzer Naheinstellgrenze ermöglicht
eindrucksvolle Nahaufnahmen mit
weitreichender Raumwirkung. Eine in-
tegrierte Shift-Funktion erlaubt bei-
spielsweise die Korrektur stürzender
Linien – besonders nützlich bei Archi-
tekturmotiven im Querformat – oder
zur Umsetzung kreativer Effekte, wie im
Beispiel hier rechts zu sehen. Die zum
Teil manuelle Steuerung von Fokus
und Blende dieser Objektive bietet
volle Kontrolle über die Bildgestaltung
und macht das Objektiv zu einem
vielseitigen Werkzeug für kreative An-
wendungen in der Nah- und Perspek-
tivfotografie. Die kreativen Möglichkei- FOTO: JIE GE / LAOWA
ten sind spektakulär.
FOTO: YI YE GU ZHOU / LAOWA FOTO: CANON
Aufnahmen mit bis zu Professionelle Tilt-und-
fünffacher V e rgrößerung Shift-Objektive
Wer extreme Nähe sucht, findet in speziellen Makro- Ein Tilt-und-Shift-Makroobjektiv erlaubt die gezielte Kont-
Weitwinkelobjektiven mit Abbildungsmaßstäben von rolle von Perspektive und Schärfenverlauf direkt bei der
2,5:1 bis 5:1 eine spannende Option. Sie ermöglichen Aufnahme – ideal für Produkt-, Stillleben- oder Architek-
detailreichste Aufnahmen kleinster Motive – ideal für turfotografie. Mit einem Abbildungsmaßstab von bis zu
kreative Experimente im Mikrokosmos – wie die sehr 1:2 liefert es zwar keine extremen Vergrößerungen, punk-
d etailreiche Aufnahme der zwei Ameisen oben ein- tet aber durch hohe Präzision. Die Tilt-Funktion erlaubt
drucksvoll beweist. Solche Objektive erinnern in ihrer ein Verschwenken, die Shift-Funktion ein Verschieben
Funktion an Speziallinsen und bieten meist auch einen von. Zudem lässt sich die gesamte Mechanik um bis zu
vergleichsweise günstigen Einstieg in die Welt der Super- ± 90 Grad in jede Richtung drehen – für maximale
makrofotografie. Probieren Sie es am esten einfach F lexibilität bei der Bildgestaltung und professionelle
b
e inmal aus – es lohnt sich. E rgebnisse ohne digitale Korrektur.
22 M A I / J U N I 2 0 2 5
11.04.25 13:46
01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd 22
01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd 22 11.04.25 13:46