Page 17 - RINGFOTO_0525
P. 17
K ontrollieren Lernen Sie, mit engen
Beleuchtungswinkeln
und komplexen Umge-
Sie das Licht bungen zu arbeiten,
um Miniaturszenen
schön zu beleuchten.
ie Beleuchtung ist in jedem Fotogenre dem Motiv der Objektivtubus l iegt. Um eine Neben der „richtigen“ Beleuchtung gibt es
wichtig – in der Makrofotografi e s tellt weiche, attraktive B eleuchtung zu erzielen, eine Fülle an kreativen Möglichkeiten, wie Sie
Dsie aber mitunter eine große Herausfor- müssen wir die Streuung, Richtung und Inten- Licht in der Makrofotografi e e insetzen kön-
derung dar. Das Problem ist dabei nicht die Ge- sität des Lichts genau kontrollieren. Dies kann nen. So können Sie nicht nur das Sonnenlicht
samtbelichtung – im Makrobereich gelten die bedeuten, das Licht so weit wie möglich zu mit dem Blitz imitieren: Sie können auch
gleichen Regeln wie in jedem anderen Bereich streuen oder die Richtung zu ändern, um das verschiedene Tageszeiten in der Szene erzeu-
–, sondern der Arbeitsbereich. Motiv im bestmöglichen Winkel und mit dem gen, ganz unabhängig von der tatsächlichen
Die üblichen Arbeitsabstände in der Makro- optimalen Licht einzufangen. Aufnahmezeit.
fotografi e betragen nur wenige Zentimeter, so- Dafür greifen wir zum entfesselten Blitz, Wer keinen Blitz hat, kann auch mit dem na-
dass es schwierig ist, einen Blitz so zu platzie- den wir frei im Raum platzieren können. Wich- türlichen Licht arbeiten. So können Sie allein
ren, dass die gesamte Szene gleichmäßig tig ist, dass die künstliche Beleuchtung die Sze- mit einem Diff usor a rbeiten, um ein studio-
ausgeleuchtet wird. Selbst d as O bjektiv wirft ne nicht überbelichtet oder als solche erkenn- ähnliches High-Key-Bild zu erzeugen – zumin-
oft einen Schatten auf das Motiv, wenn man bar i st. Der Blitz sollte d as Sonnenlicht dest, wenn der Tag die nötige Grundhelligkeit
mit solch geringem Abstand zum Motiv arbei- möglichst imitieren. Bei hohen Vergrößerun- hergibt. Hier stellen wir vier Möglichkeiten vor,
tet. Das macht auch den Blitz auf der Kamera gen sollte das Licht dafür breit gestreut sein, da wie Sie das Licht in Ihren Aufnahmen beein-
oft wenig unbrauchbar, da zwischen ihm und die Lichtverläufe viel fl acher sind. fl ussen können.
Licht-Setup 1 Licht-Setup 2
Lichtzelt: In einem Refl ektor: Mit einem
Lichtzelt wird das Licht Refl ektor können Sie
aus allen Richtungen Licht in die Schatten-
gedämpft und eine bereiche Ihres Bildes
einheitliche Rundum- werfen. Das hilft , eine
Beleuchtung erzeugt. ausgewogene Be-
Dies ist eine gute Aus- leuchtung und weni-
gangsbasis für die krea- ger starke Kontraste in
tive Bearbeitung, da es Ihren Nahaufnahmen
wie eine fl ache Lein- zu haben. Ein weiterer
wand wirkt, auf der Vorteil: Ein Refl ektor ist
Lichteff ekte eingesetzt sehr günstig in der
werden können. A nschaff ung.
Licht-Setup 3 Dunkelfeld-Makro
Gegenlicht: Dies ver- Kreativer Ansatz: Für diesen Look fotografi eren Sie vor
stärkt die natürliche einem schwarzen Hintergrund. Wenn Sie Ihr Bild in einem
Stimmung in Ihren Ma- abgedunkelten Raum aufnehmen, können Sie Elemente
kroaufnahmen. Nutzen des Motivs nur teilweise
Sie die Sonne, um Ihre sichtbar machen oder einen
Miniaturmotive von hin- auff älligen Kon trast erzeu-
ten zu beleuchten, gen. Außerdem entsteht so
oder verwenden Sie ei- ein Stillleben-Look mit künst-
nen entfesselten Blitz, lerischem Einschlag. Verwen-
um die Sonne zu simu- den Sie die maximale Blitz-
lieren und die volle Kon- synchronisationszeit Ihrer
trolle über die Lichtset- Kamera, um das Umge- FOTO: HANI HAKKAM
zung Ihres Bildes haben. bungslicht zu eliminieren.
M A I / J U N I 2 0 2 5 17
11.04.25 13:46
01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd 17 11.04.25 13:46
01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd 17