Page 12 - RINGFOTO_0525
P. 12

SPECIAL



































                                                                                                                 FOTO: ENRICHETTA BONESINI



       Sensorgröße
       Je kleiner der Sensor Ihrer Kamera ist, desto
       größer ist der Bildausschnitt, den das Motiv
       einnimmt. Eine Vollformat- oder Mittelformat-
       kamera bietet mehr Platz an den Bildrändern.
          OLYMPUS TG-5    70 MM (KB)    F/5,6    1/10 S    100                  Der Bildstabilisator
       T i pps zur                                                              Ein Bildstabilisator (IS) kann eine

                                                                                  n ützliche Funktion in einem Makro-
                                                                                objektiv sein – bei hohen Vergröße-
       Ausrüstung                                                               rungen werden Verwacklungen
                                                                                übermäßig verstärkt, was Makro-
                                                                                aufnahmen aus der Hand ohne
                                                                                Stabilisator zu einer Herausforde-
                                                                                rung macht. Diese Stabilisatoren
                                                                                funktionieren mitunter aber ein we-
         Wir zeigen auf, was für die Makrofotografi e                            nig anders. Der Hybrid-IS von Ca-
         wirklich absolut unverzichtbar ist!                                    non gleicht so Rotationsbewegun-
                                                                                gen aus, die bei Nahaufnahmen
                                                                                häufi g auft reten. Der Active VR von
             akroobjektive unterscheiden sich vor   che Abbildungsverhältnis liegt bei etwa halber   Nikon gleicht der Vibrationen aus,


             allem in zwei Punkten von herkömm-  Lebensgröße ( 1:2)  oder  weniger  (1:4), w as  bei   die bei Aufnahmen in extremen
      Mlichen  Objektiven  ähnlicher  Brenn-  größeren  Objekten  immer  noch  nützlich  ist,   oder instabilen Winkeln entstehen.


       weite:  in  der  Naheinstellgrenze u    nd i m   aber k eine r ahmenfüllenden  Kompositionen   Ein Blick in die Funktionsweise ver-

         A b bildungsmaßstab.  Zudem  sollten  Sie  den   von  kleinen  Objekten  ermöglicht. E in e chtes   schafft   Aufschluss.



       Ver größerungsfaktor der Objektive mitberück-  Makroobjektiv  hat  mindestens e inen  Abbil-
       sichtigen, da er sich direkt darauf auswirkt, wie   dungsmaßstab von 1:1, das heißt, die Projekti-
       nah Sie an Ihr Motiv herankommen können.   on hat die gleiche Größe wie das reale Objekt.   mehr  Raum  für  Ihre  Motive,  wodurch  sie  im
       Damit ist nicht unbedingt der Mindestfokus-  Dadurch k önnen  Fotografen  den  gesamten   Bild mehr Luft  zum Wirken bekommen. Einige

       abstand eines Objektivs gemeint, sondern viel-  Bildausschnitt mit einem winzigen Teil des ge-  Profi fotografen greifen deshalb sogar auf Mit-
       mehr  die  Vergrößerungsleistung  der  opti-  samten Objekts ausfüllen.   telformatkameras  zurück,  um  dem  Motiv  im

       schen   Konstruktion    u  nd   die   daraus   Die nächste Überlegung betrifft die Sensor-  Bild  noch  mehr  Kontext  zu  geben.  Wer  aller-
       resultierende Wiedergabegröße des Motivs im   größe, die sich ebenfalls auf die Bildkompositi-  dings nur einmal in die Makrofotografi e rein-
       endgültigen Bild. So haben viele günstige Tele-   on auswirkt. Ein Sensor im APS-C-Format hat   schnuppern möchte, wird sich deshalb weniger
       oder Reiseobjektive eine Makrofunktion. Dies   eine geringere Gesamtfl äche, sodass der Crop-  eine teure Kamera noch ein ebenso preisinten-

       ist etwas irreführend, da solche Objektive kei-  Faktor bildfüllende Kompositionen erleichtert.   sives  Makroobjektiv z ulegen.  Hier  empfehlen
       ne echte Makrovergrößerung bieten. Das übli-  Andersherum  bietet  ein  Vollformatsensor   wir Umkehrringe und ein 50-mm-Objektiv.
       12                                                                                         M  A  I / J U  N  I   2 0 2 5
   01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd   12                                                                        11.04.25   13:46
                                                                                                              11.04.25   13:46
   01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd   12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17