Page 44 - RINGFOTO_0324
P. 44
KAMERATEST
Sony Alpha 9 III
Rolling Shutter TECHNISCHE DATEN 6.000 x 4.000 Pixel
Maximale Auflösung
Effektive Pixel 24,0 Millionen
KAMERA OHNE GLOBAL SHUTTER SONY ALPHA 9 III MIT GLOBAL SHUTTER Sensor (Typ / Größe) CMOS/35,6x23,8mm
Bajonett / Crop-Faktor Sony FE / 1-fach
Bildstabilisator / • / 8,0 EV
Kompensation
Sucher (Art) elektronisch
Bildfeld-Abdeckung / 100 Prozent /
Vergrößerung (auf KB) 0,9-fach
Display (Größe / Auflösung) 3,2 Zoll /
2.095.104 Subpixel
Touchscreen / beweglich • •
/
Verschlusszeiten / Bulb 1/80.000–30 s / •
Kürzeste Blitzsynchronisation 1/80.000 s
ISO-Bereich (ohne / 250–25.600 /
mit Erweiterung) 125–51.200
Bei bisherigen Consumer-Digitalkame- gekrümmt wiedergegeben wird, lässt Bildformate JPEG, RAW,
RAW+JPEG, HEIF
ras kam es beim Einsatz des elektroni- sich der Rolling-Shutter-Effekt auch sehr Serienbildgeschwindigkeit 120 / 120 / 120
schen Verschlusses in Verbindung mit gut anhand eines sich drehenden Venti- (max. / mit AF-C / mit AF-S) Bilder pro Sekunde
schnellen Motivbewegungen zu einem lators darstellen. Im linken Bild, das mit Maximale Video-Auflösung / 2.160 (120p) / 2.160
bekannten Problem: dem Rolling-Shut- einer Kamera ohne Global Shutter, aber Zeitlupen (120 fps)
• •
/
Video: manuelle Blende/ISO
/
ter-Effekt. Da bisherige Sensoren zeilen- bei eingeschaltetem elektronischem /Fokuspunkt wählbar / AF-C • •
/
weise ausgelesen werden, kann es pas- Verschluss mit 1/1.600 Sekunde aufge- Video: RAW / flaches • / S-Cinetone /
sieren, dass sich ein Motiv beim nommen wurde, wirken die Rotorblätter Bildprofil / Bildstabilisierung am Sensor
Auslesen der ersten Sensorzeile an einer deutlich verformt. Die Alpha 9 III hat die- Blitzschuh / • (Multifunktions-
schuh) / •
Blitzsynchron-Anschluss
anderen Position befindet als zum Zeit- ses Problem dank Global Shutter nicht. WLAN / Bluetooth / GPS • (b/g/n/ac) /
punkt der letzten Zeile. Das kann dazu Bei ihr werden alle Pixel gleichzeitig • / –
führen, dass Motive verzerrt dargestellt ausgelesen. Das Ergebnis sind Rotor- Speichermedium CFexpress, SDXC /
CFexpress / SDXC
(Schacht 1 / 2)
werden. Neben dem typischen Beispiel blätter ohne Verzerrungen bei gleicher USB / HDMI-Ausgang 3.2 / HDMI
eines Golfschlägers, der beim Schlag Verschlusszeit. Mikrofon- / Kopfhörer-Klinke • •
/
Akkutyp / Energie NP-FZ100 / 16,4 Wh
Gehäuse abgedichtet •
Abmessungen (B x H x T) 136 x 97 x 83 mm
Gewicht Body 702 g
noch Bilder mit ab, die kurz davor aufgenom- dem ermöglicht der Global Shutter auch im Vi- MESSWERTE (GETESTET MIT SONY FE 50MM F/1,2 GM)
men wurden. Sollte man also zum Beispiel deomodus die Aufnahme von schnellen Bewe- Auflösung 1.739 / 1.739 / 1.715 /
beim Aufschlag eines Tennisspielers einen Tick gungen ohne Verzerrungen. bei ISO min. / 400 / 800 / 1.703 / 1.688 / 1.662 /
1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800
1.598 Lp/Bh
zu spät reagiert haben, kann die Pre-Capture- Sichtbarer Schärfe-Eindruck
Funktion Aufnahmen retten, die man sonst Bedienung und Akkulaufzeit am Monitor (vMTF1)
vielleicht verpasst hätte. Der Zeitraum für die Das Gehäuse der Alpha 9 III besteht aus einer bei ISO min. / 400 / 800 / 87 / 87 / 86 / 88 /
1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800
88 / 85 / 74 %
Vorabaufnahme kann zwischen 0,005 und ei- robusten Magnesiumlegierung und ist rund- Rauschen am Monitor (VN1)
ner Sekunde eingestellt werden und steht für um gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. bei ISO min. / 400 / 800 / 0,9 / 0,8 / 0,9 / 1,2 /
1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800
1,4 / 1,9 / 2,2 VN
alle Dateiformate zur Verfügung. Zudem un- Das Griffdesign wurde überarbeitet, sodass die Rauschen im Druck (VN3)
terstützt die Pre-Capture-Funktion die volle Kamera sehr angenehm in der Hand liegt. Das bei ISO min. / 400 / 800 / 0,5 / 0,4 / 0,5 / 0,6 /
AF/AE-Nachführung. 3,2 Zoll große Touchdisplay lässt sich, wie bei 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 0,7 / 0,8 / 0,9 VN
der A7R V, auf vier Achsen bewegen. Das ermög- Detailtreue 100 / 100 / 100 /
bei ISO min / 400 / 800 /
Zeitlupen-Videos ohne Beschnitt licht kreative Perspektiven im Quer- und Hoch- 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 98 / 96 / 96 / 94 %
Die Alpha 9 III filmt in 4K/UHD mit 3.840x format. Dazu kommt ein mit 9,44 Millionen Auflösung Video 1.199 Lp/Bh
bei niedriger ISO
2.160 Pixeln – und das sogar mit 120 Bildern pro Bildpunkten sehr hoch auflösender elektroni- Rauschen Video VN1 / VN3 0,9 / 0,7 VN
Sekunde bei 4:2:0 10 Bit ohne eine Beschnei- scher Sucher. Beim Akku setzt Sony auf den NP- Serienbildgeschwindigkeit
dung des Bildwinkels. Durch die 120 Bilder pro FZ100 aus der A9 II. Da die Akkulaufzeit der A9 RAW / JPEG 120 / 120 B/s
Sekunde lassen sich schnelle Bewegungsabläu- III im Vergleich kürzer ausfällt, empfiehlt sich Serienbildfolge RAW / JPEG 97 / 196
fe in der Nachbearbeitung als Zeitlupen abspie- der optionale Batteriegriff VG-C5 für gleich Anzahl Bilder Sucher 310 / 610
(min. / max.)
len. Zudem werden die Videosequenzen bis zwei NP-FZ100-Akkus. Anzahl Bilder Live View
120p via Oversampling in 6K aufgezeichnet (min. / max.) 390 / 770
und als 4K abgespeichert. Auf diese Weise wird WERTUNG
die Schärfe des Videosbildes erhöht und Bild- Fazit Bildqualität 1,4 •••••
rauschen reduziert. Im Testlabor erreicht die A9 + Global Shutter, 120 B/s, Ausstattung/Handling 1,3 ••••• PROBST
III leicht bessere Videoauflösungs- und rausch- reaktionsschnelle AF-Nachführung, Geschwindigkeit 1,2 •••••
werte als zum Beispiel die Sony A7R IV bei 4K/ IBIS, 4K mit 120p Videoqualität 1,4 •••••
UHD. Weitere Aufnahmemodi wie S-Cinetone – Akkulaufzeit (vermutlich durch GESAMTWERTUNG 1,3 ••••• THOMAS
sorgen für eine sehr gute Bilddarstellung und Global Shutter) verbesserungs-
S-Log3 ermöglicht feine Farbabstufungen. Zu- würdig, hochpreisig Testurteil SEHR GUT TEXT:
44 M A I / J U N I 2 0 2 4
12.04.24 17:01
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0324.indd 44 12.04.24 17:01
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0324.indd 44