Page 15 - RINGFOTO_0324
P. 15
Perfekt belichtet
Wollen Sie Tiere in Bewegung
einfrieren, brauchen Sie kurze
Verschlusszeiten. Hier wurde bei-
spielsweise mit 1/2.000 Sekunde
gearbeitet, um den Kolibri im
Flug festzuhalten.
5 Vibrationen vermeiden
Es gibt mehrere Methoden zur Reduzierung von Kameravibrationen. Bei
Spiegelreflexkameras ist die erste Möglichkeit, die Spiegelvorauslösung zu verwen-
den, wobei der Spiegel hochgeklappt wird und der Verschluss in zwei separaten
Aktionen auslöst, sodass vor der Belichtung Zeit zum Abklingen der Vibrationen
MALLOCH bleibt. Bei Verwendung des Live-View-Modus einer DSLR wird der Spiegel standard- MALLOCH
mäßig hochgeklappt. Bei spiegellosen Kameras haben Sie die Wahl zwischen
JUDY dem LCD-Bildschirm und dem elektronischen Sucher. Wenn Sie aus der Hand foto- JUDY
grafieren, ist der elektronische Sucher die bessere Wahl, da dieser keine bewegli-
FOTO: chen Teile besitzt und somit vibrationsfrei ist. FOTO:
6 Richtige Stabilisierung
Wie Sie Kamera und Objektiv halten, beeinflusst auch, wie ruhig
Sie Ihre Kamera halten können. Das ist bei Teleobjektiven wichtig. Hal-
ten Sie das Objektiv unten, und drücken Sie Ihren Ellbogen gegen Ihre
Brust – das stabilisiert Ihren Arm zusätzlich. Wichtig: Diese Technik er-
setzt nicht das Stativ. Wollen Sie länger belichten, sollten Sie Ihre Ka-
mera unbedingt auf ein Stativ montieren. Die kürzeste mögliche Ver-
schlusszeit für scharfe Bilder orientiert sich zunächst an der
Brennweite. Die Faustregel lautet: Sie erhalten ein scharfes Bild, wenn
die Belichtungszeit mindestens dem Kehrwert der Brennweite ent-
spricht. Das sind 1/50 Sekunde mit einem 50-mm-Objektiv und 1/100
Sekunde bei einem 100-mm-Objektiv. Ein Bildstabilisator verlängert
das zwischen drei und fünf Belichtungsstufen.
M A I / J U N I 2 0 2 4 15
12.04.24 17:00
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0324.indd 15 12.04.24 17:00
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0324.indd 15