Page 12 - RINGFOTO_0324
P. 12
SPECIAL
1 Das Objektiv
kalibrieren
Gerade bei älteren Ob-
jektiven lohnt es sich,
diese zu kalibrieren. Das
Neun Tipps für erfolgt über das Menü.
Alles, was Sie brauchen,
ist ein Autofokus-
Scharfe Bilder Kalibrierungswerkzeug.
Verwenden Sie einen
Entfernungsrechner wie
die App „Hyperfokale und
Schärfentiefe“, um eine
Werfen wir gemeinsam einen Blick in die Einstellungen Standardentfernung zum Ziel für
Ihrer Kamera, um das volle Potenzial Ihrer Ausrüstung im die Offenblende zu finden.
Fokussieren Sie, und nehmen Sie
Hinblick auf die Bildschärfe auszuschöpfen. eine Reihe von Bildern mit der
AF-Feineinstellung auf, um
festzustellen, wie weit die
ie Kameratechnik wird von Jahr zu besseren Stabilisatoren. Dank zunehmender Kalibrierung des Objektivs von
Jahr immer fortschrittlicher und aus- Auflösung der Sensoren und feinerer der „perfekten“ Einstellung
Dgefeilter. Die wichtigsten Hersteller Objektivtechnologie lassen sich immer mehr entfernt ist. Suchen Sie das Bild
liefern sich ein Wettrüsten an innovativen Details in hoher Auflösung erfassen. mit dem schärfsten Motiv, und
Neuerungen wie Augen-Autofokus und noch Doch auch die moderne Technik macht Sie wählen Sie diesen Wert.
nicht gefeit gegen Bedienungsfehler. Ein
Grundverständnis für die unterschiedlichen
Aufnahme- und Fokussiermodi, die Belich-
Tipp der Redaktion tungseinstellungen und die generellen Stärken 2
Gut zu Wissen und Schwächen der verwendeten Ausrüstung Minimale
ist wichtig, wollen Sie gute und scharfe Bilder
Verschlusszeit
Die Bildstabilisierung gehört machen. Mit diesem grundlegenden Wissen
mittlerweile zur Standard- können Sie physikalische Grenzen definieren,
ausstattung von vielen wie die niedrigst mögliche Verschlusszeit für
Objektiven. Dabei stehen oft die Fotografie aus der Hand.
mehrere Modi zur Wahl und es Nutzen Sie die Chance, sich einmal mit der
ist wichtig, den richtigen Modus Technik Ihrer Kamera vertraut zu machen. Und
für die Aufnahmesituation zu falls Sie schon ein Profi in einem bestimmten
wählen. Der Standard-Modus ist Fotogebiet sind, dann werfen Sie einen Blick
für alltägliche Aufnahmen über den Tellerrand. Denn einige Funktionen Eine der Hauptursachen für
geeignet, nicht aber für und Modi sind zwar praktisch in dem einen Fo- unscharfe Bilder sind unvorher-
Techniken wie Schwenks. togenre, aber unpraktisch in einem anderen. sehbare Änderungen der Ka-
Während Nikons normaler VR- So sind die Vorgehensweisen bei der Land- meraeinstellungen. Die Belich-
Modus eine automatische schafts- und der Action-Fotografie komplett tungsautomatik ist zwar
Schwenkerkennung hat, muss unterschiedlich, aber dazu später mehr. nützlich, hat aber den Nachteil,
bei Canon der Modus Zwei Hier soll es einmal generell um die mögli- dass die Kamera die Einstellun-
manuell gewählt werden. chen Quellen von Unschärfe in Ihren Bildern gen ständig an die Helligkeit
Arbeiten Sie mit einem Stativ, gehen. Von der korrekten Verschlusszeit über im vom Sucher abgedeckten
sollten Sie den Stabilisator aus- die richtige Kamerastabilisierung bis hin zu all- Bereich anpasst. Jede plötzli-
schalten, da die Stabilisierung gemeinen Tipps zum Bedienen des Auslösers. che fremde Helligkeitsverände-
die Schärfe verringern kann. Und da gibt es einiges zu entdecken, da moder-
ne Kameras Ihnen allerhand Möglichkeiten in rung kann dazu führen, dass
den Einstellungen bieten, um beispielsweise die Verschlusszeit zu lang wird,
die Genauigkeit des Autofokus zu verbessern um scharfe Bilder aus der
oder das Verhalten der Belichtungsberechnung Hand zu fotografieren. Und
anzupassen. Und auch bei den Objektiven gibt schon ein geringer Schärfever-
es etliche Einstelloptionen, besonders bei den lust ist ärgerlich, da er bis zur
Profi-Objektiven. Nachbearbeitung unbemerkt
Gehen wir also einmal durch die wichtigs- bleiben kann. Die Einstellung
ten Funktionen, die Ihnen helfen, schärfere Bil- einer Mindestverschlusszeit,
der mit Ihrer Ausrüstung zu machen und das schafft hier Abhilfe.
Beste aus eben dieser herauszuholen.
12 M A I / J U N I 2 0 2 4
12.04.24 17:00
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0324.indd 12 12.04.24 17:00
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0324.indd 12