Page 34 - Ringfoto_0323
P. 34
KAMERATECHNIK ERKLÄRT
Richtige ISO wählen
also nicht unbedingt vergleichen. Gleich ge-
blieben ist jedoch: Je höher die ISO, desto licht- ISO 6.400 oder ISO 200? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beant-
empfindlicher der Sensor. worten, sondern hängt von Motiv und Lichtverhältnissen ab.
Während beim Negativfilm spezielle Be-
schichtungsverfahren die Lichtempfindlich-
keit des Materials erhöhen, wird bei Kamera-
sensoren einfach das Signal verstärkt. Bei IMAGES
höherer ISO wird die gleiche Menge einfallen-
der Photonen also heller interpretiert. Das ist HAWKINS
wichtig in allen Situationen, in denen das vor-
handene Licht der limitierende Faktor ist und ALVAREZ/GETTY
der Fotograf aus gestalterischen Gründen we- MARCUS
der die Blende weiter öffnen noch die Belich-
tungszeit verlängern möchte. In der Praxis be- FOTO: FOTO:
deutet das im Umkehrschluss: Verdoppeln Sie
den ISO-Wert, können Sie im Gegenzug Blende Bewegungsunschärfe Mit mehreren Se- Sport & Action Nur mit sehr kurzen Belich-
kunden Belichtungszeit verwandelt sich ein
tungszeiten lassen sich schnelle Bewegun-
oder Verschlusszeit um einen Faktor zurück- Wasserfall in einen Schleier. Das lässt sich gen einfrieren. Das macht meist eine höhe-
nehmen. Wird die ISO von 200 auf 400 hoch- mit niedriger ISO realisieren. re ISO-Einstellung notwendig.
gesetzt, können Sie also entweder die Ver-
schlusszeit von 1/125 auf 1/250 Sek. verkürzen
oder die Blende von f/5,6 auf f/8 schließen,
ohne dass das Bild zu dunkel wird.
Verbesserte Sensortechnik HAWKINS IMAGES
Durch die digitale Technik steht eine sehr große
Bandbreite an ISO-Einstellungen zur Verfügung. MARCUS FERRARI/GETTY
AndersalsNegativfilme,beidenenISO3.200die
Obergrenze ist, spielen Bildsensoren in einer an- FOTO:
deren Liga: ISO 102.400 ist längst kein Rekord-
wert mehr, diese Einstellung bieten viele aktuel- Fine Art Um allerkleinste Details in bester Lichtstimmung Auf Konzerten hilft es CESARE
le Modelle. Im erweiterten Modus lässt sich etwa Qualität abzubilden, sollten Sie mit ISO 200 nichts, einen Blitz zuzuschalten, das Kunst-
bei der NikonD5 die Lichtempfindlichkeit sogar arbeiten – oder „Low ISO“, wenn die Kame- licht würde die Atmosphäre zerstören. Bes- FOTO:
auf ISO 3.280.000 hochsetzen – doch Wunder ra dies unterstützt. ser mutig die ISO hochsetzen.
kann auch eine solche Profi-DSLR nicht vollbrin-
gen: Die Aufnahmen rauschen so stark, dass das
Motiv nur noch schemenhaft und mit starkem IMAGES
Farbstich zu erkennen ist. IMAGES
An der Qualität der Aufnahmen bei
schwachem Licht lässt sich sehr gut der Fort-
schritt in der Digitalfotografie aufzeigen. Die LENSOMY/GETTY
Architektur der Pixel hat sich über die Jahre PETROSIAN/GETTY
weiterentwickelt, kleine „On-chip“-Linsen auf
jedem Sensorpixel sammeln Licht und Sen- FOTO:
soren mit rückwärtiger Belichtung bieten ULIANA
den lichtempfindlichen Fotodioden generell Bokeh Porträtfotografen arbeiten mit Lange Brennweite Beim Fotografieren
offener Blende, um Personen vor einem un-
von Tieren mit dem Tele muss man mit kur-
eine größere Fläche. Zu guter Letzt haben scharfen Hintergrund freizustellen. Das zen Belichtungszeiten arbeiten. Auch hier ist
Prozessoren und deren Algorithmen bei der FOTO: klappt meist auch mit niedriger ISO. häufig eine höhere ISO nötig.
Signalumsetzung zugelegt. Aktuelle Kameras
kommen also mit lichtschwachen Situatio-
nen besser klar, in vielen Fällen muss nicht
einmal der Blitz ausgeklappt oder ein Stativ
aufgestellt werden. zu hell oder dunkel, beim Farb- bzw. Chromi- Ein ähnlicher Effekt tritt bei extremen Lang-
nanzrauschen zeigen sie eine ganz andere, zeitbelichtungen auf, etwa bei der Astro-
Kehrseite der Medaille also „falsche“ Farbe. Bei High-ISO-Aufnah- fotografie. Hier summiert sich das Grundrau-
Trotz all dieser Verbesserungen behält eine men kann so auf dunkle Bildbereiche ein schen durch die lange Verschlusszeit. Dieses
Grundregel der Fotografie ihre Gültigkeit: bunter Konfettiregen niedergehen. Wie stark Rauschen lässt sich bei vielen Kameras intern
Setzen Sie die ISO nur so hoch wie nötig. Ein sich Helligkeits- und Farbrauschen auswir- mittels „Dunkelbildabzug“ entfernen: Die Ka-
Verstärken des Signals führt zwar zu mehr ken und ob dieses großflächige Muster bildet, mera nimmt nach der eigentlichen Belichtung
Bildhelligkeit, aber eben auch zu einem hö- variiert je nach Kameramodell. In der Foren- eine zweite, genauso lange Aufnahme auf, je-
heren Grundrauschen des Sensors, das in der sik kann mit dem „Fingerabdruck“ des Bild- doch bei geschlossenem Verschluss. Auf die-
Fotografie „Bildrauschen“ genannt wird. Die- rauschens sogar der Beweis geführt werden, sem „Dunkelbild“ manifestiert sich das spezifi-
ses besteht aus zwei Komponenten: Beim Lu- dass eine Aufnahme mit einer bestimmten sche Muster des Bildrauschens, das sich als
minanzrauschen erscheinen manche Pixel Kamera gemacht wurde. Schablone für die Filterung verwenden lässt.
34 M A I / J U N I 2 0 2 3
13.04.23 12:01
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 34
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 34 13.04.23 12:01