Page 30 - Ringfoto_05_06_22
P. 30

KAMERATECHNIK ERKLÄRT






         Know-how: Kamer           a  r ichtig halten

         Keine Chance für V e rwackler: So sorgen Sie für mehr Stabilität in jeder Position.
         Fotografie ist Handwerk, das erlernt  und den Zeigefinger: Atmen Sie ruhig
         werden will. Eine stabile, wackelfreie  aus, halten Sie kurz die Luft an und drü-
         Kamerahaltung gehört zu den Grundla-  cken Sie gleichzeitig sanft auf den Auslö-
         gen. Um bei langen Verschlusszeiten ge-  ser u m  k eine Wackler zu verursachen.
                                              ,
         stochen scharfe Bilder zu machen, soll-  Manche haben sich angewöhnt, den
         ten Sie jedoch nicht nur auf die Haltung  Zeigefinger mehr über den Auslöser zu
                     n
         achten, sonder a uch auf die Atmung  rollen als zu drücken.
















               -
                                     t
         Im Quer u nd Hochformat   Mi B atteriegriff        Niedrige Perspektive      Stabiler Stand
                                                                    e
         Mi r echts greifen Sie das Ge-  Viele Profi-Fotografen schwören  Die sicherst S tellung für die  Stellen Sie di B eine hüftbreit
           t
                                                                                               e
                                                                                                      n
                                                                                                 d
                                                                        e
                                                                             ,
                                                                               h
         häuse m ,  it links stützen Sie den  auf den Batteriegriff wege d n  es  Froschperspektiv i st es s ic a uf  auseinander un g ehe S ie
         Body oder das (schwere) Objek-  besseren Handlings D er Griff  den Boden zu legen. Fall d as  leicht in die Knie. Beugen Sie
                                                                              s
                                                 .
          .
                                                                     h
         tiv F ür H ochforma d t  rehe S ie  nutzt vo a r  llem bei m  F otografie-  nicht möglic i st k nien Sie mit  den Oberkörper nicht zu weit
             s
                                                                        ,
                           n
                                    n
                                                    t
         die Kamer a  g egen den Uhrzei-  re i m  H ochformat: Er is e rgo-  einem Bein auf dem Boden und  nac v orne D !  iese Stellung hilft
                                                                                         h
                                                                               t
         gersinn, um weiter mi l ink s tüt-  nomisc g eformt und besitzt ei-  stabilisieren Ihr P osition mi d em  Ihnen auch w ,  en S ie au e inem
                                        h
                           s
                                                                                                  n
                        t
                                                                       e
                                                                                                       f
                                                                                            n
         zen zu können. Falls möglich,  nen zusätzlichen Auslöser,  anderen. Auch hier legen Sie  unebene U ntergrund stehen.
                                                                                                       e
         fotografieren Sie durch den Su-  sodass man die Kamera wie  den Ellbogen an den Brustkorb  An den Brustkor b  g elegt O  ber-
                                               t
                                                                      n
         cher un d  d  rücken die Kamera  bei m  Q  uerforma h alten und  oder stützen ih g anz leicht auf  arme verleihen dem Körper
                 n
         leicht gege d  ie Stirn.  bedienen kann.           dem Knie ab.              meh S tabilität.
                                                                                         r
                                                                                                            i
       nen Anhaltspunkt gibt die Reziprok-Regel (sie-  zu pressen. Durch den Kontakt stabilisiert sich  Unschärfe bemerkbar machen s peziell be l än-
                                                                                                    ,
                                                                                                             ,
       he Kasten Seit 2 9), mit welcher sich die Frei-  der Körper insgesam u t  nd mach v t  erwack-  geren Brennweiten. Um Abhilfe zu schaffen a k-
                 e
       handgrenze abhängi g  v  on de r  B  rennweite  lungsfreie Bilde w ahrscheinlicher.  tivieren Sie im Men d en Punkt »Spiegelvoraus-
                                                                                            ü
                                                      r
                                                                                                            t
                                                                                        n
       berechne l ässt. Wenn Sie den Bildstabilisator                         lösung« D .  an k lapp b ei m  A uslöse e rs d er
                                                                                                        n
                                                                                             t
             n
       zuschalten, können Sie noch längere Ver-  Unschärfe durchs Auslösen    Spiege h och w ährend die Aufnahm v erzögert
                                                                                                        e
                                                                                   l
                                                                                       ,
                                                                                                       n
                                                                                        e
               n
       schlusszeite w ackelfre h alten.   Sie haben die Kamera korrekt gehalten, aber  wird, damit di V ibrationen abebbe k önnen.
                       i
         Neben der richtigen Kamerahaltung (siehe  trotzdem wirkt das Bild unscharf? Dann sollten
       oben) haben Profi-Fotografen weitere Tricks  Sie Ihre Aufmerksamkeit aufs Auslösen richten.  Wenn das Motiv zu schnell ist
                                                                                                         e
                                                           n
       auf Lager E iner davo n  i st die richtige Atem-  Möglicherweis d rücke S ie Ihren Zeigefinger  Auch die ruhigste Hand und der best S tabili-
              .
                                                     e
       technik: Zweimal tief ein- und ausatmen, beim  zu heftig nach unten. Au d iese Weise können  sator nützen in der Sport- oder auch Tierfoto-
                                                             f
                                                                                                  t
       Ausatme n  k urz die Lu ft  a nhalten, um ruhig  sogar Aufnahmen mit Stati v erwackeln. Über-  grafie wenig. Hier bestimm d ie Schnelligkeit
                                                              v
       und sanft den Auslöser zu drücken. So kann  prüfen Sie, ob der Zeigefinger locker auf dem  des Objekts die Belichtungszeit, aber auch, wie
                                     f
       sich die Bewegung des Brustkorbs nicht au d ie  Auslöser liegt, und üben Sie     viel Abstand sinnvoll ist: Je näher
       Kamerahand übertragen.             nu s o  v iel Druck aus, wie                  Sie Ihrem Aufnahmeobjekt, etwa
                                            r
                                                                                                       ,
         We d r  es Nachts und in der Dämmerung  nötig ist, um die Aufnahme  Sogar mit  einem Fußballspieler s ind, desto
                  v
       gerne ohne Stati u nterwegs ist, sollte jede Ge-  zu machen. Mithilfe des        schneller muss sich der Ver-
                   ,
       legenheit nutzen d ie Kamera zu stabilisieren:  Selbstauslösers gelingt so-  einem Stativ  schluss schließen, um diesen in
       Etw i ndem Sie die Kamera bzw I hre Hände  gar eine komplett ruckel-  kann eine  der Bewegung sauber einzufrie-
                               .
         a
       auf einem Tisch, einer Mauer oder einen ande-  freie Aufnahme: Eine Zeit-        ren. Damit das Bild be w i  enig
                                                                                           t
       ren festen Untergrund auflegen; mit einem  verzögerung  vo n  z  wei  Aufnahme    Lich n ich z u  d unkel gerät, foto-
                                                                                               t
                                                     t
       „Bohnensack“ oder einer ähnliche n  w  eichen,  Sekunden reich d abei aus.  verwackeln.  grafieren Sie am besten mit Zeit-
                                                       n
       aber formstabile n  U  nterlage können Sie die  Bei DSLRs kan e s  z u  ei-      vorwahl (»S«/»Tv«), damit die
                                                       e
       Kamera sogar in die richtige Position bringen.  ne a nderen Sort V erwack-       Kamera be B i  edar d f  ie Blende
                                            r
                                                   :
       Es hilft auch s ich mit dem Rücken an eine  le k ommen B ei m  A uslösen klappt der Spiegel  automatisch öffnet. Die ISO-Einstellung soll-
                ,
                                            r
       Mauer oder Wand zu lehnen oder die Kamera  nach oben un d iese Schwingung kann sic b ei  ten Sie ebenfalls der Kamera überlassen bzw.
                                                                        h
                                                    d
            t
       mitsam H and und Unterarm seitlich dagegen  Belichtungszeite n ah d er Freihandgrenze als  lediglich eine Höchstgrenze setzen.
                                                      n
                                                          e
       30                                                                                         M  A  I / J U  N  I  2 0 2 2
                                                                                                              12.04.22 14:36
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0322.indd 30                                                                       12.04.22 14:36
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0322.indd 30
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35