Page 31 - Ringfoto_05_06_22
P. 31

Wenig Licht und trotzdem scharf

              Je nach äußeren Bedingungen ist die benötigte Belichtungszeit aus der
              Hand schwer zu realisieren. Mit diesen Einstellungen und Tricks arbeiten Profis.





             IMAGES                                                                                             IMAGES


             VOLODINA/GETTY                                                                                     PIXDELUXE/GETTY





             FOTO:                                                                                              FOTO:

              Porträt                                           Action
              Bei People-Fotos kann man durchaus an die Freihand-  Die Schnelligkeit der Szene bestimmt die Länge der Belich-
              grenze gehen, allerdings sollte das Modell, damit keine  tung. Um etwa Radfahrer schar a bzubilden, sollte die Be-
                                                                                         f
              Bewegungsunschärfe entsteht, möglichst stillhalten und  lichtungszeit mindestens 1/500 Sek. kurz sein –  w  enn nötig,
              nicht blinzeln. Wenn das nicht klappt, hilft oft ein zusätzli-  setzen Sie die ISO hoch. Alternative: Den Radfahrer durch
                                              n
                                                                                             f
              ches (schwaches) Blitzlicht, um Gesichter s charfe Kontu-  einen „Mitzieher“ bei 1/30 Sek. schar a bbilden, der
              re z u  v erleihen. Tipp: Nutzen Sie den Augenautofokus.  Hintergrund wirkt dadurch dynamisch verwischt.
                n
                                                                                                                IMAGES


             IMAGES                                                                                             CHAIYON021/GETTY


             SEB868/GETTY



             FOTO:                                                                                              FOTO:
                                                                Wind
              Nacht
                                                                Beim Fotografieren mit langen Belichtungszeiten gehört
              Zumindest Nachtaufnahmen in der Stadt sind mit vielen  der Wind zu den Faktoren, die sich am wenigsten kontrol-
              Kameras auch ohne Stativ möglich –  m  it einem ISO-Wert  lieren lassen. Oft lässt sich der Effekt de V erwischens krea-
                                                                                              s
                                                                                                  n
              im vierstelligen Bereich für eine nicht zu lange Belichtungs-  tiv integrieren –  e twa bei bewegten Blätter o der wehen-
              zeit, aktivem Stabilisator und dem Einsatz des Selbstauslö-  den Haaren. Wenn nicht, gilt es, den Wind beispielsweise
              sers. Die Kamer d urch Auflegen auf ein Geländer zusätz-  durch einen Reflektor abzuhalten oder Motive gezielt in
                          a
              lich zu stabilisieren, erhöht die Chancen ungemein.  windgeschützten Bereichen zu suchen.


                              t
          Wenn dies immer noch nich a usreicht, bleibt  bequem mit der Kamera verfolgen können,  ohne direktes Sonnenlicht. Das weiche Tages-
          nu n r  och ein „Mitzieher“. Dabei verfolgt der  und machen Sie Testaufnahmen mit unter-  lich l euchtet das Gesich w irkungsvoll aus.
                                                                                    t
                                                                                                  t
          Fotograf das Objekt während des Auslösens  schiedlichen Belichtungszeiten.
                                                                                   e
                                                                                               e
          quasi mit der Kamera, wodurch dessen Positi-  Bei Porträtaufnahmen können Belichtungs-  Wi r uhig ist Ihr K amerahand?
          on im Bildausschnitt gleich bleibt und somit  zeiten unter 1/125 Sek. zu Bewegungsunschär-  Um ein besseres Gefühl für Ihr G e  renzen bei
                                                                                         n
          schar d f  argestell w t  erden kann. Der Hinter-  fen führen, denn kaum ein Modell wird statu-  Aufnahme a us der Hand, aber auch für die
                                                              r
          grund dagegen verschwimmt. Mitzieher sind  engleich stillhalten. We k einen Blitz einsetzen  Grenzen Ihrer Ausrüstung zu bekommen, ist
                                                                                                  g
                 v
          eine relati a nspruchsvolle Technik, die geübt  möchte, muss anderweitig für zusätzliches  eine Testreihe be w i  eni L ich u nd mit unter-
                                                                                                      t
          werden will. Ideal eignet sich dazu eine viel  Lich s orgen. Oft genügt es, die Position zu än-  schiedliche B rennweiten sinnvoll. Dann wis-
                                                t
                                                                                         n
                                                                                                               t
          befahrene Straße: Stellen Sie sich in einiger  dern: Fotografieren Sie Ihr Modell nich m t  itten  sen Sie im Ernstfall, welche Verschlusszei S ie
          Entfernung in Position, sodass Sie die Autos  im Raum, sondern bitten Sie es an ein Fenster  noch ruhig aus der Hand halten können.
          M  A  I / J U  N  I  2 0 2 2                                                                          31
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0322.indd 31                                                                       12.04.22 14:36
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0322.indd 31
                                                                                                              12.04.22 14:36
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36