Page 29 - Ringfoto_05_06_22
P. 29

h
                     Klassisc u nd bewährt:
                                   t
                     Die rechte Hand fass d en
                     Gehäusegriff d ie linke
                             ,
                                a
                     stützt die Kamer b zw d as
                                    .
                     Objektiv U nd zur Stabili-
                          .
                     sierung liegen die Arme
                     am Oberkörper an.






            So berechnen Sie die Freihandgrenze

            Welche Belichtungszeit sich noch sicher aus der Hand halten lässt,
            hängt vor allem von der gewählten Brennweite ab. So wenden Sie
            die Reziprok-Regel beim Fotografieren richtig an.

            Da bei starke m  Z oom der Bildausschnitt  bei Four-Thirds-Sensor 2,0) multipliziert
            am engsten ist, fallen Verwackler  werden, was eine effektive Brennweite
            besonders star a k  uf. Die sogenannte  von 27–300 mm ergibt –  l aut Reziprok-
            „Reziprok-Regel“, die noch aus Zeiten  Regel also Verschlusszeiten von 1/27 Sek.
            der analogen Fotografie stammt, be-  (für den Weitwinkelbereich) bis 1/300
            sagt, dass Verschlusszeiten sich maximal  Sek. (für den Telebereich) frei aus der                       HOFGÄRTNER
            bis zum Kehrwert der effektiven Brenn-  Hand. Da es diese Einstellungen so nicht
            weite sicher aus der Hand halten lassen.  gibt, gelten die nächstkürzeren, also
            Dank der Hightech-Bildstabilisatoren ist  1/30 Sek. und 1/320 Sek.                                      ARGIT
            zwar durchaus mehr drin, aber dennoch
            liefert diese Formel einen guten  Das Nikon-Reisezoom besitzt einen Bild-                               M
            Anhaltspunkt.                     stabilisator VR II, den der Hersteller mit                            TEXT:
                                              einer 16-fach längeren möglichen Be-                                  KIRSCH,
            Nehmen wir als Rechenbeispiel Nikons  lichtungszeit bewirbt D .  emnach ergibt
            Reisezoom DX 18–200mm: Zunächst   sich bei Weitwinkelstellung eine maxima-
            muss die Brennweite mit dem Crop-Fak-  le Belichtungszeit von 0,6 Sek. und bei                          SIMON
            tor 1,5 (bei Canon APS-C-Kameras 1,6,  Telestellung von 1/20 Sek.
                                                                                                                    FOTO:

          M  A  I / J U  N  I  2 0 2 2                                                                          29



                                                                                                              12.04.22 14:36
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0322.indd 29
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0322.indd 29                                                                       12.04.22 14:36
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34