Page 47 - Ringfoto _0124_A
P. 47
Canon RF 24–50 mm f/4,5–6,3 IS STM
TECHNISCHE DATEN
Konstruiert für
Sensorgröße / Bajonett Kleinbild / Canon RF
fieren muss man das Objektiv auf eine Länge aus der Hand fotografieren können. Die maxi- Brennweite an APS-C- 38,4–80 mm
von 93 Millimetern ausfahren, bevor es losge- mal mögliche Blendenöffnung reduziert sich Kamera (umgerechnet
auf Kleinbild)
hen kann. Neben dem kleinen Gehäuse sticht laut EXIF-Daten in Adobe Bridge bereits ab Maximale Lichtstärke 4,5 /
auch das geringe Gewicht bei nur 210 Gramm rund 26 mm auf f/5. Ab 32 mm beträgt die Of- (kürzeste Brennweite / 6,3
heraus. Damit eignet sich das Standardzoom fenblende nur noch f/5,6, und ab etwa 39 mm längste Brennweite)
als wendiges Reiseobjektiv. Ein paar Gramm sind es nur noch f/6,3. Aus diesem Grund wird Kleinste Blende 22
werden unter anderem beim Bajonett ge- bei schwachem Umgebungslicht schnell eine Konstruktion: Linsen / 8 / 8
Gruppen
spart. Hier setzt Canon auf einen Anschluss etwas höhere ISO-Empfindlichkeit nötig. Die Blendenlamellen (Anzahl) 7
aus Kunststoff. Außerdem muss man beim RF lässt sich zum Beispiel über das individuell Naheinstellgrenze 0,3 m
24–50 mm auf Dichtungen gegen Staub und belegbare Steuerrad einstellen. Filtergröße 58 mm
Feuchtigkeit verzichten. Auch das optische Abmessungen / Gewicht 70 x 58 mm / 210 g
System fällt mit nur acht Linsenelementen in Ordentliche Auflösung fürs Geld AUSSTATTUNG
acht Gruppen etwas einfacher aus als bei teu- Die gemessene Auflösung kann sich im Bild- AF-Motor / AF/MF-Schalter • •
/
reren Objektiven. zentrum mit weitgehend 88 bis 92 Prozent Bildstabilisator / • /
Da das Objektiv mit Offenblenden von der möglichen Auflösung an der Canon EOS mit mehr als einem Modus –
f/4,5 bei kürzester und f/6,3 bei längster R5 durchaus sehen lassen. Bei 50 mm, zwei- Innenfokus / Innenzoom • / –
Brennweite nicht besonders lichtstark aus- fach abgeblendet, sinkt sie im Zentrum hinge- Funktionstaste (Fn) –
•
fällt, integriert Canon eine optische Bildstabi- gen stärker auf 84 Prozent. Die Ecken fallen Steuerrungs-/Blendenring / – /
lisierung. Die soll laut Herstellerangabe 4,5 mit 62 bis maximal 78 Prozent merklich De-Click-Schalter –
Fokusbereichsbegrenzer
Lichtwertstufen ausgleichen können. Darüber schwächer aus. Sehr gut gefällt uns der schnel- Gummidichtung am Bajonett –
hinaus sollen sieben Lichtwertstufen möglich le und treffsichere Autofokus. beutel/-tuch mitgeliefert – /
Streulichtblende / Schutz-
sein, wenn das Objektiv mit einer Kamera mit –
sensorbasierter Bildstabilisierung (IBIS) kom- MESSWERTE (getestet an der Canon EOS R5)
biniert wird. Im Test war allerdings selbst an Fazit Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet)
einer Canon EOS R6 Mark II mit IBIS nach + Klein, leicht, günstig, optische Kürzeste Brennweite 0,5 / 0,1 Blendenstufen
rund 4,5 bis 5 Stufen Schluss. Sowohl bei 24 als Stabilisierung, Steuerring, guter AF Mittlere Brennweite 0,3 / 0,1 Blendenstufen
auch bei 50 mm haben wir noch mit einer Be- – Kunststoff-Bajonett ohne Dichtung, Längste Brennweite 0,3 / 0,1 Blendenstufen
lichtungszeit von 0,8 Sekunden scharfe Bilder keine Streulichtblende dabei Verzeichnung
Kürzeste Brennweite 0,0 %
Mittlere Brennweite 0,4 %
Längste Brennweite 0,1 %
Chromatische Aberration
Kürzeste Brennweite 0,4 Pixel
Mittlere Brennweite 0,3 Pixel
Längste Brennweite 0,2 Pixel
Auflösung (Bildzentrum/Bildecken)
Kürzeste Brennweite 2.769 / 1.884 Lp/Bh
(Offenblende) (91 % / 62 %)
Kürzeste Brennweite 2.795 / 1.901 Lp/Bh
(2-fach abgeblendet) (92 % / 62 %)
Mittlere Brennweite 2.813 / 2.307 Lp/Bh
(Offenblende) (92 % / 76 %)
Mittlere Brennweite 2.691 / 2.187 Lp/Bh
(2-fach abgeblendet) (88 % / 72 %)
Längste Brennweite 2.808 / 2.386 Lp/Bh
(Offenblende) (92 % / 78 %)
Längste Brennweite 2.573 / 2.247 Lp/Bh
(2-fach abgeblendet) (84 % / 74 %)
Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
Maximale Auflösung 2.769 / 2.813 / 2.808
manuell fokussiert Lp/Bh
Maximale Auflösung 2.767 / 2.813 / 2.808
mit Autofokus Lp/Bh (100 % / 100 %/
100 %)
Autofokus-Genauigkeit: 2.728 / 2.800 / 2.792
Mittelwert Lp/Bh (99 % / 100 % /
99 %)
Autofokus-Genauigkeit: 26 / 7 / 10 Lp/Bh
Standardabweichung
Autofokus-Geschwindigkeit 0,22 / 0,24 / 0,31 Sek.
WERTUNG
Auflösung 1,9 •••• •
Objektivgüte 1,1 ••••• PROBST
Ausstattung 2,7 ••• ••
CANON EOS R6 MARK II 39 MM (KB) F/5,6 1/15 SEK. 160
Autofokus 1,0 ••••• TEXT: : THOMAS PROBST THOMAS
Komptaktes Objektiv für spontane Fototouren GESAMTWERTUNG 1,7 •••• •
Das kleine und wendige Allroundzoom eignet sich dank vielseitiger Brennweitenspanne von
24–50 mm gut für den Foto-Streifzug durch die City. Testurteil GUT TEXT
J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 4 47
15.12.23 11:35
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 47 15.12.23 11:35
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 47