Page 44 - Ringfoto _0124_A
P. 44
OBJEKTIVTEST
Sony FE 16–35 mm F/2,8 GM II
Das Warten hat sich
gelohnt Sonys FE 16–35 mm f/2,8 GM II überzeugt
mit vielen Verbesserungen gegenüber dem
Vorgängermodell.
it dem FE 16–35 mm f/2,8 GM II hat
Sony die zweite Generation seines
Mprofessionellen Weitwinkelzooms
der GMaster-Reihe vorgestellt. Und die hat es
in sich: Die stark optimierte neue Version
steigt direkt auf Platz zwei in der Bestenliste
der besten Zoomobjektive für Sony-E-Vollfor-
matkameras ein und liegt damit satte zwölf
Plätze vor dem Vorgängermodell.
Kleineres und leichteres Gehäuse
Sony ist es im Vergleich zur ersten Generation
gelungen, das Gehäuse des Weitwinkelzooms
rund einen Zentimeter in der Länge zu verkür-
zen und etwa 133 Gramm beim Gewicht einzu-
sparen. Neu mit dabei ist ein Blendenring für
die manuelle Blendenwahl zwischen f/2,8 und
f/22. Wie schon beim Vorgängermodell steht
die große Blendenöffnung f/2,8 über den ge-
samten Zoombereich zur Verfügung. Über ei-
nen Click-Schalter kann man wählen, ob der
Blendenring in (recht harten) Raststufen oder
stufenlos gedreht werden soll. Die zweite Op-
tion ist geräuschlos und bietet sich damit vor
allem für Videoaufnahmen an. Zusätzlich gibt
es am Objektivgehäuse einen Sperrschalter,
der dafür sorgt, dass man bei der manuellen
Blendenwahl nicht versehentlich auf der Au-
tomatik-Stellung „A“ landet – und umgekehrt.
Außerdem gibt es jetzt zwei Fokushaltetasten.
Das Vorgängermodell hatte nur eine. Die zwei-
KÜRZESTE BRENNWEITE, LÄNGSTE BRENNWEITE,
OFFENBLENDE OFFENBLENDE
Streetfotografie
Mit dem Brennweitenbereich 16–35 mm eignet
sich das Weitwinkelzoom ideal für Reportagen
und abwechslungsreiche Straßenmotive.
SONY ALPHA 7C II 26 MM (KB) F/8 1/3.200 SEK. 640
44 J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 4
15.12.23 11:35
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 44 15.12.23 11:35
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 44