Page 43 - UIGMagazin-9-10-2021
P. 43
Die Olympus OM-D E-M10
Mar I V im Labortest
k
OM-D E-M10 Mar I V
k
UVP Kit 849 Euro
TECHNISCHE DATEN
Maximale Auflösung 5.184 x 3 .888 Pixel
Effektive Pixel 20, M 2 illionen
Sensor (Typ / G röße) NMO / S 1 7, x 3
13, m 0 m
Bajonett / C rop-Faktor Micro Four Third / s
2-fach
Bildstabilisator / T iefpassfilter • •
/
Suche ( Art) elektronisch
r
Bildfeld-Abdeckung / 100 % /
Vergrößerung (auf KB) 0,615-fach
0
Display (Größ / e A uflösung) 3, Z oll / 1 .040.000
Subpixel
Touchscreen / b eweglich • •
/
Verschlusszeiten / B ulb 1/16.000–60 s / •
Kürzest B litzsynchronisation 1/400 s 0
e
ISO-Bereich (ohne / 200–6.400 /
mit Erweiterung) 100–25.600
Weißabgleich 4 P resets / m it
Kelvinstufen
Bildformate JPEG, RAW, JPEG
+ R AW
Maximale Video-Auflösung 2.160 / 3 0 p
Video: manuell B lende / I SO / • • /
/
e
/
Detailreich Fokuspunkt wählbar / A F-C • •
–
z
Auflösung satt und feine Blit i ntegrier / t L eitzah / l • / 7 /
Blitzsynchron-Anschluss
Details sind eine echte
/
Stärke der OM-D WLAN / N FC / G PS • b/g/n / – –
.
E-M10 IV H ier ha O t lym- Speichermedium SDXC (UHS II / ) –
h
s
pu i m V ergleic z ur Vor- (Schacht 1 / 2)
gängerin geschraubt. US / B H DMI-Ausgang 2.0 / M icro-HDMI
Mikrofon- / K opfhörerklinke – –
/
Akkutyp / E nergie / BLS-50 / 8 ,7 W / h
Prei ( ca.) ca. 50 €
s
200 800 Gehäusematerial / Polykarbona / t –
abgedichtet
Abmessungen (B x H x T ) 122 x 8 5 x 4 9 m m
Gewicht Body 39 g 5
MESSWERTE (GETESTET MIT OLYMPUS M.ZUIKO 6 0 M M F /2,8)
Auflösung 1.894 / 1 .876 / 1 .821 /
3.200 12.800
be I SO min / 4 00 / 8 00 / 1.816 / 1 .793 / 1 .637
i
1.60 / 0 3 .20 / 0 6.400 Lp/Bh
Rauschen am Monito ( VN1)
r
bei ISO mi / n 4 00 / 8 00 / 0,6 / 0 ,8 / 0 ,8 /
1.600 / 3 .200 / 6 .400 1,2 / 1 ,3 / 1 ,3 VN
Rauschen im Druck (VN3)
bei ISO min / 4 00 / 8 00 / 0,4 / 0 ,6 / 0 ,5 /
s
Auflösung, Detail u nd Rauschen: In der amtlicher Wert! Bei den feinen Details sind 1.600 / 3 .200 / 6 .400 0,7 / 0 ,6 / 0 ,7 VN
Spitze stellt die OM-D E-M10 IV von theore- es dagegen starke 1.545 Linienpaare. Was Detailtreue 4 00 / 8 00 / 82 / 7 7 / 7 8 /
bei ISO min /
tisch möglichen 2.333 Linienpaaren pro die Darstellung von lästigen Störpixeln an- 1.600 / 3 .200 / 6 .400 73 / 7 5 / 7 1 %
e
Bildhöhe rund 1.900 Linienpaar i n d er Auf- geht, gibt es bis einschließlich ISO 800 Auflösun V ide i n L p/Bh
o
g
r
lösungsmessung tatsächlich auch dar E in keinerlei Grund zur Kritik; reife Leistung. bei niedriger / h ohe I SO 95 / 2 9 28 Lp/Bh
.
Rauschen Video VN1 / V N3 0, / 9 0 ,6 VN HERSTELLER
Einschaltzeit mi m t an. Fokus 0, s 9
Serienbildgeschwindigkeit 12,9 /
RA W / J PEG 14,9 B/s
e
Serienbildfolg R AW / J PEG unbegrenzt / u nbe- RODUKTFOTOS:
grenzt
direkten Vergleich mit der Mark III halbiert sich Ausstattung. Die Achillesferse der DSLM: UHD- Anzah B ilde ( min. / m ax.) 260 / 5 40
r
l
die Zeit, bis auf Motive scharf gestell w t ird – Videos sind an Bord, genauso wie eine prakti- Anzahl Bilder Live-View
n
ganz egal be w elche L ichtverhältnissen; sehr sche Zeitrafferautomatik. Beim Akk u m it (min / . m ax.) 32 / 0 6 50
i
schön! Die wohl größt Ü e berraschung wartet 1.210 mAh wird dann aber die Lu e twas dünn. WERTUNG LUDWIG,
ft
t
i
schließlich be d er Bildqualität: Hier verein d ie Bildqualität 1,6 ••• • •
DSLM die tollen Ergebnisse der E-M1X be A uf- Fazit Ausstattung/Handling 2,0 ••• • • SASCHA
i
lösun u nd Detail m s it einem Rauschverhal- + Tolle Bildqualität v ereint mit Geschwindigkeit 1,2 ••• • •
g
ten, das die niedriger auflösende Vorgängerin hervorragendem Rauschverhalten, Videoqualität 1,5 ••• • • OTOS:
in den Schatten stellt. In puncto Bildqualität Bildstabilisator & s chicke m B ody GESAMTWERTUN G 1 ,7 ••• • • F
setzt die Kamera einen herstellerinternen Best- – Akku, ISO ohne Erweiterung &
wert – H ut ab! Zuletzt noch ein Blick auf die nu b is 6.400 Testurteil GUT TEXT
r
S E P T E M B E R / O K T O B E R 2 0 2 1 43
16.08.21 12:39
01-52_GESAMT_Rf0521_2021-08-16-FINAL.indd 43
01-52_GESAMT_Rf0521_2021-08-16-FINAL.indd 43 16.08.21 12:39