Page 16 - RINGFOTO_0223
P. 16
SPECIAL
Fehler 2 ✔Manuellen Modus wählen
e
a
K a mer f alsch Nach jedem Shooting sollten Sie Ihr K amera
immer wieder in den manuellen Modus
versetzen. Nur dann wissen Sie genau, welche
eingestellt Einstellungen aktiviert sind, wenn Sie die Kamera
das nächste Mal wieder einschalten.
V o n d er ISO-Empfindlichkeit bis zum Selbstauslöser – ✔Autofokus e instellen
a
die zuletzt vorgenommenen Einstellungen bleiben Sowohl in der Kamer a ls auch am Objektiv soll-
ten Sie immer »AF« voreingestellt lassen. Wenn es
stets gespeichert, was häufig zu Aufnahmen mit schnell gehen muss, liegen Sie damit zumeist
falschen Werten führt. richtig. Und bei Bedar i n f d en manuellen Fokus
zu wechseln, ist schnell erledigt.
a
it den Einstellungen der eige- ben, etw w eil Sie zu lange belichtet ha-
nen Kamera zu experimentie- be u nd da B ild dadurch verwackel i st. ✔Belichtungsmessung auf Spot
t
s
n
Mren, macht S paß und sorgt oft Wenn die Belichtung bei ein und demselben
.
für überraschend kreative Bilder L eider Alles auf Anfang Motiv von Aufnahme zu Aufnahme variiert, kann
vergiss m t an im Eifer des Gefechts gerne So gesehen lohn e t s s ich, die Kamera die Spotmessung schuld daran sein. Schalten Sie
t
mal, die Kamera zurückzusetzen, und nach jedem Einsatz oder zumindes i n auf die Mehrfeld- oder auf die Matrix-Messung.
plötzlich verwendet man beim Fotogra- regelmäßigen Abständen in den Urzu-
fieren eines neuen Motivs völlig unpas- stand zu versetzen. Natürlich eignen ✔Flecken a uf den Bildern
sende Einstellungen. We i mmer im ma- sich auch die voreingestellten Werte Schmutz auf der Linse verursacht hässliche
r
n
t
nuellen Modus fotografiert, is t n icht nich f ür jede Situatio o ptimal, aber sie Flecken auf den Bildern. Bevor Sie Ihr K amera
e
betroffen, da er seine Einstellungen stets dürfen als gute Richtwerte gelten, mit wieder in die Fototasche packen, sollten Sie sie
nachjustieren muss. Doch we m r ach d as denen Sie auf sehr viele Motive vorberei- mit einem Brillenputztuch säubern.
t
schon, und so is s chnell ein Bild verdor- tet sind (s. r.).
t
✔Betriebsart S elbstauslöser
Wenn Sie den Selbstauslöser verwendet haben,
sollten Sie stets auf Einzelbild oder Serienaufnah-
me zurückschalten, damit Sie bei der nächsten
Aufnahme sofort auslösen können.
✔ISO, B lende und Belichtungszeit
Die wichtigsten Einstellungen an einer Kamera
sind ISO, Blende und Belichtungszeit D . och wel-
che Standard-Einstellung empfiehlt sich? Wenn
Sie noch nicht wissen, was Sie als Nächstes foto-
grafieren wollen, wählen Sie die klassischste
Kombination aus ISO 100, Blende f/8 und eine
Belichtungszeit von 1/125 Sekunde.
✔Belichtungskorrektur
Die Belichtungskorrektur ist praktisch, wenn Sie
e
Ihr B ilder von vornherein etwas über- oder un-
terbelichten wollen. Aber vergessen Sie nicht, sie
wieder auf »+/-0« zu stellen. Sonst ist die nächste
Aufnahme womöglich unbrauchbar.
✔Speicherkarte n icht formatiert
Ich selbst benutze ein Speicherkarten-Etui mit
vier SD-Karten. Leider ka m e s a uch schon vor,
dass ich beim Fotografieren feststellen musste,
dass alle Karten voll waren und ich nicht mehr
wusste, welche Bilder ich
schon auf meinem Rech-
ner gesichert hatte. Da-
n
e
her: Sicher S ie Ihr F otos
nach jedem Shooting
und formatieren Sie dann
die Karten neu.
16 M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 3
13.02.23 16:27
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0223.indd 16
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0223.indd 16 13.02.23 16:27