Page 49 - RINGFOTO-MAGAZIN-01_02_2025
P. 49
Kaum Veränderungen Eigene Voreinstellungen Weiterhin an Bord
k
o
Das Gehäuse der GoPr H ero13 Blac ( rechts) Über das Menü der GoPr H ero13 Blac l assen Die GoPr H ero13 Blac k ommt weiterhin mit
o
o
k
k
n
t
h
n
is d em Design des Vorgängermodells GoPro sic n eue individuelle Voreinstellungen spei- den gewohnte a usklappbare „ Fingern“ und
k
t
Hero12 Blac ( links) weitgehend treu geblieben. cher u nd mi e igenem Preset-Namen versehen. eine m G ewinde für den Einsatz auf einem Stativ.
n
d
t
i
ren pro Bildhöhe (Lp/Bh), be w enig Lich s inkt GoPro-Finger zum Ausklappen gibt es aber un b ei kühlendem Fahrtwind sollte die Ka-
das Ergebnis auf 1.254 Lp/B a b. Damit liegt weiterhin noch, auch das Stativgewinde bietet mera deutlich länger durchhalten oder sich
h
t
die Hero13 über dem Niveau des Vorgänger- sich als Alternative an. überhaupt nich ü berhitzen.
modells Hero12, auch wenn sie sich in der Auf- Besonders interessan f ür kreative Filme- Bei der Akkulaufzeit zeigt sich im CHIP-
t
,
lösungsmessung der Insta360 Ac e P ro ge- macher sind di n euen Linsenvorsätze d ie je- Testcenter durchaus eine Verbesserung: Die
e
schlagen geben muss, die sogar mit 8K doch separa h t inzugekau ft w erden müssen. GoPro Hero13 Black film b ei UHD-Auflösung
t
Auflösung filmt. Als Neuerun i n d er 13 G ene- Darunter sind ein Ultraweitwinkel mit einem mit einer Akkuladung genau 102 Minuten, das
g
.
ration hinzugekommen is H t LG HD V ideo, Bildwinkel vo 1 77 Grad e in M e akrolinse mit sind sieben Minuten länger als be d er Vorgän-
,
R
n
i
n
ein HDR-Modus, der industrielle Broadcas- einer Naheinstellungsgrenze vo e lf Zentime- gerin. Bei 5,3K und eine F ramerat v on 60 fps
r
e
ting-Voraussetzungen erfüllen soll. Außer- tern, verschiedene ND-Filteraufsätze und ein sinkt die Akkulaufzeit auf 76 Minuten. Auch
i
t
3
dem gibt es superschnelle Serienfotos für tol- weiteres Ultraweitwinkel mit wenig Verzer- be d er Hero1 B lack is e s a lso wichtig, genü-
le Zeitlupen: In maximaler 5,3K-Auflösung rung für kinoreife Breitbildaufnahmen. GoPro gend Ersatzakkus mitzunehmen.
nimm d ie Actioncam fün S ekunden lan m g it ha t d em neuen Flaggschiff-Model H l ero13 Insgesam s t ind die Verbesserungen der
f
t
s
120 fp a uf, in 720p sin s ogar 400 fp m s ög- Black ein GPS-Modul spendiert, wa i n d en Akkulaufzeit eher übersichtlich, aber kombi-
s
d
lich. Diese Bildwiederholrate entsprich e iner letzten Generationen aus Kostengründen niert mit der hervorragenden Videoqualität
t
h
.
n
Zeitlup m e it 13-facher Verlangsamung. weggefalle w ar D urc d ie Geodaten können und der außergewöhnlichen Ausstattung
die Videos jetzt wieder durc z usätzliche In- reich e s d ennoch für ein Spitzenprodukt, das
t
h
o
Die GoPr H ero13 Black formationen wie Geschwindigkeit oder Weg- sich im Test knapp auf den ersten Plat d er
z
t
liefer d ie beste Ausstattung strecken angereichert werden. besten Actioncam s chiebt.
s
r
Die üppige Ausstattung wa i mmer schon das
e
e
t
best A rgumen f ür die GoPro-Hero-Modelle. Länger V ideo-Aufnahmedauer Fazit
t
t
t
Diesen Vorsprung ha G oPro jetz n och weiter dank optimiertem Akku Die Actioncam GoPro Hero13 Black ha i m
n
ausgebaut. Die Actioncam bietet jetz e t ine Bei den letzten GoPro-Hero-Generatione h a- CHIP-Tes e in sehr gutes Ergebnis erzielt. Die
t
neue Magnethalterung, die gan s chnell und be w ir das Hitzeproblem beim Filmen mit ho- Bildqualitä d er 5,3K-Videos is b ei Tageslicht
z
n
t
t
unkompliziert ans Gehäuse geklips w t erden her Auflösung und die eher unbefriedigende wie immer brillan u t nd detailreich, lediglich
t
t
kann – d as kennen wir so schon vo d er DJI Akkulaufzeit kritisiert. Das Vorgängermodell be w i enig Lich l äss d ie Schärfe etwas nach.
n
t
r
r
Osm o A ction 4. Die typischen s ehr soliden Hero12 Black schafft beispielsweise nu 9 5 M i- Der Bildstabilisato a gier a uf gewohn h ohem
,
t
nuten UHD-Video mit einer Akkuladung, das Niveau. To s ind auc d ie Zeitlupen-Serienfo-
h
p
t
r
is i m V ergleich mit den 121 Minuten eine D JI tos mit 120 fps be h i öchster Auflösung und
KÄMPF Osmo Action 4 z iemlich kurz. 400 fps in HD-Auflösung vo 7 20p. Die ohne-
n
t
GoPro ha d eshalb den „Enduro-Akku“ der
hin reichhaltige Ausstattung wurde durch eine
MARCUS Actionca m n ü berarbeitet und mit mehr Kapa- praktisch M e agnethalterung und GPS ergänzt.
t
u
n
r
Fü d ie Generatio 1 3
zitä a usgestattet. Der Akk d er Hero13 Black
h at GoPro dem Enduro-
t
ehr Kapazitä s pendiert, weshalb die
m
u
besitzt nu 1 .900 mAh und soll energieeffizi-
Akk
BILDER: enter sein – u nd das auc b ei extremen Tem- Actioncam in unseren Laufzeit-Messungen
h
besser abschneidet als die Vorgängerin. Für
peraturen. Diese Aussage können unsere
HOFGÄRTNER, Messungen be Z immertemperatur nu z um mehr Kreativitä b eim Filmen gibt es jetzt Ma-
i
r
t
kro- und ND-Linsenaufsätze, die allerdings
Teil bestätigen.
Das Hitzeproblem ha G oPro mi d er Gene-
dazu gekau w erden müssen.
t
t
ft
sung (60 fps) schaltete sich die Kamer w egen
a
ARGIT MakroFotos und -Videos ration 13 nich w t irklich gelöst. Bei 5,3K-Auflö- + Professionelle Video-Features,Video-
,
a
u
Mi d er angesetzten Makrolinse lassen sich z h oher Betriebstemperatur nach etw e iner auflösung bis zu 5,3K p lus praktische
t
it GPS
Magnethalterung, wiede m
r
t
spannende Nahaufnahmen ab einer kurzen halben Stunde ab. Dieser Wert is j edoch stark
M
TEXT: Distanz vo e lf Zentimeter a ufnehmen. abhängi g v on der Umgebungstemperatur, – Hitzeproblem bei h ohen Auflösungen
n
n
J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 5 49
09.12.24 12:08
01-52_GESAMT_Rf0125.indd 49 09.12.24 12:08
01-52_GESAMT_Rf0125.indd 49