Page 32 - Ringfoto _0124_A
P. 32
KAMERATECHNIK ERKLÄRT
HOFGÄRTNER
MARGIT
TEXT:
IMAGES,
STOCK_COLORS/GETTY
FOTO:
Perfekt platziert
Das Spiel mit der 105mm und Blende
Mit Brennweite
f/2,2 erfasst die
Schärfentiefe ledig-
lich den Kopf der
Schärfe meistern der- wie auch Hinter-
Katze. Die unschöne
Hausfassade im Vor-
grund verschwindet
in der Unschärfe.
Die Schärfentiefe lenkt auf elegante Weise die Aufmerksamkeit des
Betrachters und setzt kreative Akzente. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses
wichtige Gestaltungsmittel richtig einsetzen und steuern.
ichtiges und Richtiges betonen, Un- versierte Fotografen den scharfen Bereich auf chaotisch und lenken so von der Person ab. Hier
wichtiges oder gar Negatives weglas- das Hauptmotiv, was alle ablenkenden Details benutzen wir die Unschärfe, um störende De-
Wsen: Was wir in der Kommunikation im Vorder- oder Hintergrund in Unschärfe ver- tails zu verstecken. Mehr noch: Reportagefoto-
mit unseren lieben Mitmenschen tagtäglich schwinden lässt. grafen können mithilfe der Schärfentiefe Ge-
praktizieren, lässt sich auch auf die Fotografie schichten erzählen, indem sie den Fokus
übertragen. Die Wahl des Bildausschnitts gibt Geschichten erzählen beispielsweise weg vom Kopf hin auf die Hände
unseren Blick auf die Realität wieder – aber was Besonders wichtig ist die Schärfentiefe bei allen oder Füße legen. Je enger dabei der scharfe Be-
ist, wenn sich störende Elemente nicht so ein- Motiven, die wir nicht gänzlich kontrollieren reich, desto stärker zieht er den Blick des Be-
fach ausblenden lassen? Dann können wir im- können. Anders als im Studio, wo wir das Modell trachters an, er scheint „näher dran“ zu sein.
mer noch den Trumpf „Schärfentiefe“ zücken: vor eine einfarbige Hohlkehle stellen können, Fehlen einem Motiv Führungslinien und
Mit diesem Gestaltungsmittel beschränken sind die Hintergründe draußen oft zu bunt, zu Struktur, etwa bei einem großen Getreidefeld,
32 J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 4
15.12.23 11:34
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 32 15.12.23 11:34
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 32