Page 45 - Ringfoto_0621_A
P. 45

Tamron 70–300 mm f/4,5–6,3 Di III RXD
                                                                                  TECHNISCHE DATEN
                                                                                  Konstruiert für
                                                                                  Sensorgröß / e  B ajonett  Kleinbild /  S on E y
                                                                                  Brennweite an APS-C-Kamera
                                                                                          t
                                                                                  (umgerechne a uf Kleinbild)  105–45 m 0  m
                                                                                  Maximal L ichtstärke (kür-
                                                                                       e
                                                                                  zeste Brennweit / e  l ängste  4,5 /  6 ,3
                                                                                  Brennweite)
                                                                                  Kleinste Blende   32
                                                                                  Konstruktion L inse / G  ruppen 15 /  1 0
                                                                                         :
                                                                                            n
                                                                                  Blendenlamellen (Anzahl)  7
                                                                                  Naheinstellgrenze  0,8 m
                                                                                  Filtergröße       67 mm
                                                                                  Abmessunge / n  G  ewicht  77 x  1 48 mm /  5 45 g
                                                                                  AUSSTATTUNG
                                                                                  AF-Motor /  A  F-MF-Schalter  •  / –
                                                                                  Bildstabilisator  –
                                                                                  Objektivdaten werden  •
                                                                                  übertragen
                                                                                  Fokus-Skala       –
                                                                                  (Entfernungs-Anzeige)
                                                                                  Bajonettanschluss /  Metal / l  •
                                                                                  mi G t  ummidichtun ( 1)
                                                                                             g
                                                                                  Streulichtblende /  S chutz-  •  / –
                                                                                  beutel /  ( -tuch) mitgeliefert
                                                                                  MESSWERTE (getestet an Sony Alpha 7R II)
                                                                                  Vignettierung (offene Blende / 2 -fach abgeblendet)
                                                                                      e
                                                                                  Kürzest B rennweite  0,9 / 0 ,3 Blendenstufen
                                                                                     e
                                                                                  Mittler B rennweite  0,7 / 0 ,2 Blendenstufen
                                                                                  Längste Brennweite  0,6 / 0 ,3 Blendenstufen
                                                                                  Verzeichnung
                                                                                      e
                                                                                  Kürzest B rennweite  0,1 %
                                                                                  Mittler B rennweite  –0,1 %
                                                                                     e
                                                                                  Längste Brennweite  0,0 %
                                                                                  Chromatische Aberration
                                                                                  Kürzeste Brennweite  0,6 Pixel
                                                                                  Mittler B rennweite  0,7 Pixel
                                                                                     e
            SONY ALPHA 9  I I  150 MM (KB)  F/5,6  1/20 S EK.  ISO 500
                                           0
                                                                                  Längste Brennweite  0,8 Pixel
             h
          Boke b ei Blende f/5,6: Es muss nicht immer die lichtstarke Festbrennweit s ein:  Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) (2)
                                                               e
          Auch mi d em Tamron-Zoom is i m t  l eichten Tele bei Blende f/5,6 ein weiches Bokeh  Kürzeste Brennweite  2.44 / 2  1.26 L p/Bh
               t
                                                                                                           6
          mi s chönen Unschärfekreisen möglich.                                   (Offenblende)     ( 8 6  %  /  4 4  %  )
           t
                                                                                  Kürzeste Brennweite  2.364 /  1 .967 Lp/Bh
                                                                                  (2-fach abgeblendet)  ( 8 3  %  /  6 9  %  )
                                                                                     e
                                                                                                           2
                                                                                  Mittler B rennweite  2.27 / 0  1.87 L p/Bh
          Sony-Pendant, hängt mit zwei Unterschieden  Linienpaaren pro Bildhöhe im Bildzentrum.  (Offenblende)  ( 7 9  %  /  6 6  %  )
                                                                                     e
           i
          be d er weiteren Ausstattung zusammen. Zum  Das entsprich 8 6  Prozen d er möglichen Auf-  Mittler B rennweite  2.248 /  2 .049 Lp/Bh
                                                       t
                                                                t
                                                                                                         72 %
                                                                                                            )
                                                                       y
          einen verzichtet Tamron auf einen Bildstabili-  lösung an unserer Messkamera Son A 7R II I n .  (2-fach abgeblendet)  ( 7 9  6  %  /  2.11 L p/Bh
                                                                                                    2.19 /
                                                                                                           2
                                                                                  Längste Brennweite
                                                        t
          sator D .  as wird viele Fotografen nicht unbe-  den Ecken fäll d ie Auflösung allerdings auf  (Offenblende)  ( 7 7  %  /  74 %  )
          dingt stören, da Sonys Vollformat-DSLMs  nu d urchschnittliche 44 Prozen a b. Hier hilft  Längste Brennweite  2.152 /  2 .130 Lp/Bh
                                                                     t
                                               r
          direkt am Bildsensor stabilisiert sind. Zum an-  es, zweifach abzublenden, um zumindest  (2-fach abgeblendet)  ( 7 5  %  /  75 %  )
          deren fäll d as Tamron am oberen Tele-Ende  69 Prozen i n  d en Ecken zu erreichen. Im Tele  Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
                                                     t
                 t
                                  r
                                      e
          lichtschwächer aus und bietet nu e in B len-  geh d t  ie Schärfe im Zentrum etwas zurück,  Maximale Auflösung  2.442 /  2 .270 /
                                                                                  manuell fokussiert
                                                                                                    2.196 Lp/Bh
                         t
          denöffnung f/6,3 stat d er f/5,6 beim Sony. In  kann sich dafür aber in den Ecken verbessern.  Maximal A  uflösung  2.429 /  2 .256 /
                                                                                       e
          de P raxis is d er Unterschied aber nich a llzu  Typische Abbildungsfehler werden an der  mit Autofokus (3)  2.190 Lp/Bh ( 9 9  %  /
                                      t
           r
                  t
          groß. Richtig gut gefäll u ns der kaum hörbare  Sony-Kamera gut korrigiert. Die Bilder sind  AF-Genauigkeit:  99 %  4  /  1 00 %  5  )
                          t
                                                                                                    2.37 /
                                                                                                         2.24 /
          und sehr treffsicher A utofokus-Schrittmotor.  praktisch verzeichnungsfrei, die Farbsäume  Mittelwer ( 4)  2.162 Lp/Bh ( 9 7  %  /
                        e
                                                                                       t
          Im Labor komm d t  er AF auf hervorragende  sind unter einem Pixel breit und eine leichte  99 %  /  9 8  %  )
          fünf Punkte D .  as Tamron-Zoom unterstützt  Vignettierung läss t  s  ich durch Abblenden  AF-Genauigkeit:  32 /  1 0  /  2 0  L p/Bh TEXT: THOMAS PROBST, FOTOS: THOMAS PROBST, HERSTELLER
                                                                                  Standardabweichung (5)
          Sonys Augen-AF-Funktio n  u  nd liefert im  sehr gut in den Griff bekommen.  WERTUNG
                t
          Praxistes e ine sehr schnelle Verfolgung des                            Auflösung         2,2   •••••
          Auges im kontinuierlichen AF-C-Modus.                                   Objektivgüte      1,2   •••••
                                             Fazit
          Sehr gute Fehlerkorrektur           + Leicht, k ompakt, a bgedichtet,   Ausstattung       3,3   •••••
                                                                                                          •••••
                                                         ,
                                                            e
          Das Tamron 70–300 mm erreich b ei kürzes-  präziser AF g ut F ehlerkorrektur  Autofokus   1,1   •••••
                                  t
          ter Brennweite und offener Blende eine sehr  –  Kein AF/MF-Schalter g ering S chärfe  GESAMTWERTUNG  2
                                                                      e
                                                                ,
          ordentliche Auflösung mit maximal 2.442  in den Ecke b ei 70 mm (f/4,5)  Testurteil              GUT
                                                          n
          N  O  V  E M  B  E R  / D  E Z E M  B  E R  2 0 2 1                                                   45
                                                                                                              18.10.21 15:09
   01-52_Ringfoto-0621_20211018.indd 45
   01-52_Ringfoto-0621_20211018.indd 45                                                                       18.10.21 15:09
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50