Page 49 - RINGFOTO Magazin 07 08 2022
P. 49
n
Niko N ikko Z r 24–120 mm f/4,0 S
NIKON Z 6 II 120 MM (KB) F/5,0 1/160 SEK. ISO 800
TECHNISCHE DATEN
Konstruier f ür Kleinbild / N ikon Z
t
Sensorgröß / e B ajonett
Brennweite an APS-C- 36–18 m 0 m
Kamera (umgerechnet
auf Kleinbild)
Maximale Lichtstärke 4 / 4
(kürzeste Brennweite /
längste Brennweite)
Kleinste Blende 22
:
Konstruktion L inse / n 16 / 1 3
Gruppen
Blendenlamellen (Anzahl) 9
Naheinstellgrenze 0,35 m
Filtergröße 77 mm
Abmessungen / G ewicht 84 x 1 18 mm / 6 30 g
AUSSTATTUNG
/
AF-Motor / A F-MF-Schalter • •
Bildstabilisator –
Objektivdaten werden •
übertragen
Fokus-Skala –
(Entfernungsanzeige)
Bajonettanschluss / Metall / •
mi G t ummidichtung
/
Streulichtblende / S chutz- • •
beutel/-tuch mitgeliefert
MESSWERTE (GETESTET AN NIKON Z 7 II)
Vignettierung (offene Blende/2-fac a bgeblendet)
h
Kürzeste Brennweite 0, / 9 0 ,4 Blendenstufen
Mittler B rennweite 0, / 2 0 ,4 Blendenstufen
e
Längste Brennweite 0,5 / 0 ,2 Blendenstufen
Verzeichnung
e
Kürzest B rennweite 0,3 Pixel
e
Mittler B rennweite 0, P ixel
6
Längste Brennweite 0, P ixel
2
Chromatische Aberration
Kürzest B rennweite 0,3 Pixel
e
3
e
Mittler B rennweite 0, P ixel
4
Längste Brennweite 0, P ixel
e
Detailaufnahmen: Die Naheinstellgrenz d es Nikkor Z 2 4–120 mm f/4,0 S b eläuft sich auf Auflösung (Bildzentrum/Bildecken)
n
e
i
r
e
kurz 3 5 Z entimeter ab de S ensoreben – und das nicht nur be 2 4 m m, sonder ü ber den Kürzeste Brennweite 2.855 / / 1 .999 Lp/Bh
)
(Offenblende)
(100 %
7 0
%
gesamten Brennweitenbereich.
Kürzest B rennweite 2.754 / 2 .049 Lp/Bh
e
(2-fach abgeblendet) (96 % / 72 %)
e
Mittler B rennweite 2.502 / 2 .159 Lp/Bh
(Offenblende) (88 % / 76 %)
i
be 1 20 Millimetern an einer am Sensor stabili-
e
sierten Nikon Z 6 II ausgeglichen werden kön- Mittler B rennweite 2.386 / / 2 .299 Lp/Bh
(2-fach abgeblendet)
(84 %
81 %)
nen. Dabei kamen wir – m it Lu a nhalten und Längst B rennweite 2.377 / 1 .827 Lp/Bh
ft
e
r
ruhiger Hand – z u s charfen Bildern bis zu ei- Seh g utes (Offenblende) (83 % / 64 %)
e
ner Belichtungszeit vo n 0 ,5 Sekunden. Das Allround- Längst B rennweite 2.325 / / 2 .070 Lp/Bh
(81 %
(2-fach abgeblendet)
7 3
)
%
entsprich t e iner Kompensation vo n r und Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
v
sechs Blendenstufen. Objekti m it Maximale Auflösung 2.855 / 2 .502 / 2 .377
Sehr gute Laborergebnisse konstanter manuell fokussiert Lp/Bh 2 .502 / 2 .377
Maximale Auflösung
2.855 /
Im Testlabor glänzt das Nikkor Z 2 4–120 mm an Blende f/4. mit Autofokus Lp/Bh (100 % / 10 % 0 /
0
10 %
)
unsere M r esskamera Nikon Z 7 II mit einer sehr AF-Genauigkeit: 2.821 / 2 .375 / 2 .25 L p/
5
i
hohen Auflösung be 2 4 m m u nd f/4 im Bild- Mittelwert Bh (9 % 9 / 95 % / 9 5 % )
zentrum. Wird gezoomt, sink d ie gemessene AF-Genauigkeit: 27 / 6 3 / 175 Lp/Bh
t
Standardabweichung
r
Auflösung im Zentrum be m i ittlere B rennwei- WERTUNG
t
te und f/4 auf 88 Prozen u nd im Tele auf im- Auflösung 1,2 •••••
t
mer noch gute 83 Prozen d er möglichen Auflö- Fazit Objektivgüte 1,1 ••••• PROBST
sung. Die Messbilder zeigen kaum + Einstellring, Fn-Taste, abgedichtet, Ausstattung 1,9 •••••
.
e
Abbildungsfehler D azu kommen gut A utofo- konstante Blende f/4, kompakt Autofokus 1,3 ••••• T : THOMAS PROBST
e
kus-Messwerte D . er AF ha e in T refferquote – AF-Standardabweichung ••••• HOMAS
t
vo 9 5 b is 99 Prozent und weich l ediglich im im Tele S chärfeabfal i n l d en GESAMTWERTUNG 1,3
t
n
,
Tele hin un w ieder stärker ab. Ecke b ei 24 mm Testurteil SEHR GUT TEXT TEXT:
d
n
* DAS OBJEKTIV WURDE AN DER NIKON Z 7II GEMESSEN. DADURCH KANN ES ZU ETWAS BESSEREN
*DAS OBJEKTIV WURDE AN DER NIKON Z 7 II GEMESSEN. DADURCH KANN ES ZU ETWAS BESSEREN
J U L I / A U G U S T 2 0 2 2 WERTEN IM VERGLEICH ZU DEN OBJEKTIVEN KOMMEN, DIE AN DER ÄLTEREN Z 7 GEMESSEN SIND. 49
7
WERTEN IM VERGLEICH ZU DEN OBJEKTIVEN KOMMEN, DIE AN DER ÄLTEREN Z
EMESSEN SIND.
G
17.06.22 12:39
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0422.indd 49
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0422.indd 49 17.06.22 12:39