Page 49 - RINGFOTO_0525
P. 49

Sony FE 28–70 mm f/2 GM
                                                                                  TECHNISCHE DATEN
                                                                                  Konstruiert für
                                                                                  Sensorgröße / Bajonett  Kleinbild / Sony E
                                                                                  Brennweite an APS-C-  36–105 mm
                                                                                  Kamera (umgerechnet
                                                                                  auf Kleinbild)
                                                                                  Maximale Lichtstärke   2 /
                                                                                  (kürzeste Brennweite /   2
                                                                                  längste Brennweite)
                                                                                  Kleinste Blende   22
                                                                                  Konstruktion: Linsen /   20 / 14
                                                                                  Gruppen
                                                                                  Blendenlamellen (Anzahl)  11
                                                                                  Naheinstellgrenze  0,38 m
                                                                                  Filtergröße       86 mm
                                                                                  Abmessungen / Gewicht  140 x 93 mm / 918 g
                                                                                  AUSSTATTUNG
                                                                                  AF-Motor / AF/MF-Schalter • •
                                                                                                      /
                                                                                  mit mehr als einem Modus –  /
                                                                                                    –
                                                                                  Bildstabilisator /
                                                                                  Innenfokus / Innenzoom  •  /  –
                                                                                  Funktionstaste (Fn)   •
                                                                                  Steuerungs-/Blendenring /   •  /
                                                                                  De-Click-Schalter  •
                                                                                  Fokusbereichsbegrenzer  –
                                                                                  Gummidichtung     •
                                                                                  am Bajonett
                                         SONY ALPHA 1 II    38 MM (KB)    F/9,0    1/125 S    500   Streulichtblende / Schutz-  •  /
                                                                                  beutel/-tuch mitgeliefert  •
          Vielseitig, aber nicht ganz leicht: Das Sony FE 28–70 mm f/2 GM überzeugt als Allround-  MESSWERTE (getestet an Sony Alpha 7R IV)
          talent auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Auf längeren Touren spürt man die 918 Gramm   Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet)
          nach einiger Zeit in den Armen.                                         Kürzeste Brennweite  0,5 / 0,3 Blendenstufen
                                                                                  Mittlere Brennweite  0,6 / 0,3 Blendenstufen
                                                                                  Längste Brennweite  0,6 / 0,3 Blendenstufen
                             „Sehr gutes Profi zoom,                               Verzeichnung
                               a llerdings recht teuer.“                          Kürzeste Brennweite  0,2 %
                                                                                  Mittlere Brennweite
                                                                                                    0,0 %
                                                                                  Längste Brennweite  0,2 %
                                Thomas Probs Leitender Redakteur
                                                                                  Chromatische Aberration
                                                                                  Kürzeste Brennweite  0,5 Pixel
                                                                                  Mittlere Brennweite  0,5 Pixel
          mit gleicher Brennweite und Lichtstärke her-  Speziallinsen.  Damit  erreicht  das  lichtstarke   Längste Brennweite  0,4 Pixel
          anzieht, das mit rund 1,4 Kilogramm deutlich   Zoom bei 28 mm Brennweite und off ener Blen-  Auflösung (Bildzentrum/Bildecken)
          schwerer ist als das Sony.         de f/2 gute 2.850 Linienpaare pro Bildhöhe in   Kürzeste Brennweite   2.850 / 2.154 Lp/Bh
                                             der Bildmitte und 2.154 Lp/Bh in den Bildecken.   (Offenblende)  (88 % / 67 %)
          Professionelle Ausstattung         Das entspricht 88 Prozent bzw. 67 Prozent der   Kürzeste Brennweite   3.067 / 2.424 Lp/Bh
          Das FE 28–70 mm f/2 GM hat so ziemlich alles   möglichen  Aufl ösung  unserer  60-Megapixel-  (2-fach abgeblendet)  (95 % / 75 %)
                                                                                                    3.082 / 2.308 Lp/Bh
                                                                                  Mittlere Brennweite
          an Bord, was sich ein Profi  wünschen kann. Ne-  Messkamera  Sony A 7R  IV.  Bei  zweifacher  Ab-  (Offenblende)  (95 % / 71 %)


          ben  der  bereits  erwähnten  konstanten L icht-  blendung steigt die Aufl ösung bei 28 mm sogar   Mittlere Brennweite   2.915 / 2.340 Lp/Bh

          stärke verfügt das Standardzoom zum Beispiel   auf sehr gute 95 Prozent in der Mitte u nd 75   (2-fach abgeblendet)  (90 % / 72 %)
                                                                                  Längste Brennweite
                                                                                                    2.993 / 2.511 Lp/Bh
          über einen Blendenring für die manuelle Blen-  Prozent in den Ecken. Bei mittlerer und längs-  (Offenblende)  (92 % / 78 %)
          denwahl zwischen f/2 und f/22 in Drittelstufen.   ter Brennweite werden bei f/2 sogar 95 bzw. 92   Längste Brennweite   2.863 / 2.649 Lp/Bh
          Der Blendenring kann entweder in festen Rast-  Prozent erreicht. Hinzu kommt eine sehr gute   (2-fach abgeblendet)  (88 % / 82 %)
          stufen oder stufenlos gedreht werden. Das er-  Fehlerkorrektur.   Der   Autofokus   arbeitet   Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
                              “
          möglicht  ein „ Click  On/Off -Schalter  an d er   schnell, aber bei 28 mm nicht immer genau.  Maximale Auflösung   2.850 / 3.082 / 2.993



                                                                                                    Lp/Bh
                                                                                  manuell fokussiert
          Seite des Objektivs. Die stufenlose und damit                           Maximale Auflösung   2.831 / 2.877 / 2.985
          geräuschlose Bedienung ist vor allem bei Film-  Unser Fazit             mit Autofokus     Lp/Bh
          aufnahmen  von  Vorteil.  Darüber  hinaus  ver-  Das Sony FE 28–70 mm f/2 GM überzeugt als   Autofokus-Genauigkeit:   (99 % / 93 % / 100 %)
                                                                                                    1.829 / 2.819 / 2.669
          fügt das FE 28–70 mm f/2 GM über einen AF/  erstklassiges Profi -Zoom mit reichlich Ausstat-  Mittelwert  Lp/Bh
          MF-Schalter  zur  Wahl  der  Fokussierart,  eine   tung und einer sehr guten Abbildungsleistung,   (64 % / 91 % / 89 %)
          Funktionstaste, die über die Kamera mit einer   selbst bei off ener Blende f/2 über den gesam-  Autofokus-Genauigkeit:   87 / 45 / 169 Lp/Bh
                                                                                  Standardabweichung
          häufi g g    enutzten  Funktion  belegt  werden   ten Zoombereich. Der Preis ist aber happig.   Autofokus-Geschwindigkeit 0,32 / 0,41 / 0,43 Sek.
          kann,  sowie  einen  „Smooth/Tight“-Schalter,                           WERTUNG

          mit dem sich der Drehwiderstand d es Zoom-  Fazit                       Auflösung        1,5    • • • •  •
          rings erhöhen oder verringern lässt.     +     Top-Schärfe im Bildzentrum,   Objektivgüte  1,2   • • •  • •
          Abbildungsleistung und Autofokus       hohe Objektivgüte, Top-          Ausstattung      1,5    • • • •  •  TEXT: THOMAS PROBST TEXT: THOMAS PROBST
                                                                                                          • • • •   •
                                                 Ausstattung, abgedichtet


          Der  optische  Aufb au  besteht a us 2 0  Linsen-  –     Recht schwer bei längerer   Autofokus  1,8   • • • •  •

          elementen  in  14  Gruppen, d arunter  drei X A-  Nutzungsdauer, AF-Genauigkeit   GESAMTWERTUNG  1,5

          Elemente (extrem asphärisch) sowie w eiteren   bei 28 mm, teuer         Testurteil            SEHR GUT

          M  A  I / J U  N  I   2 0 2 5                                                                         49
                                                                                                              11.04.25   13:47
   01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd   49
   01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd   49                                                                        11.04.25   13:47
   44   45   46   47   48   49   50   51   52