Page 48 - RINGFOTO_0525
P. 48

OBJEKTIVTEST





































       Gut korrigiert: Das Sony FE 28–70 mm f/2
       GM zeigt kaum Abbildungsfehler. Bei dieser
       Aufnahme mit vielen Linien ist Verzeichnung
       an den Bildrändern praktisch kein Thema.
          SONY ALPHA 1 II    36 MM (KB)    F/5,6    1/640 S    500


        KÜRZESTE BRENNWEITE,  KÜRZESTE BRENNWEITE,  LÄNGSTE BRENNWEITE,  LÄNGSTE BRENNWEITE,
           OFFENBLENDE    2-FACH ABGEBLENDET   OFFENBLENDE    2-FACH ABGEBLENDET







       Sony FE 28–70 mm f/2 GM
       Lichtstark e s




         P rofi -Zoom






       Das Sony FE 28–70 mm f/2 GM für Vollformat-DSLMs ist
       ein erstklassiges, aber auch hochpreisiges Standardzoom.


             it  dem  FE  28–70  mm  f/2  GM  haben   das ebenfalls sehr gute Sony FE 24–70 mm f/2,8   dert, sind sehr lichtstarke Zoomobjektive oft
             die Ingenieure von Sony ein spannen-  GM II. So kann bei Blende f/2 beispielsweise mit   recht groß und schwer. Tatsächlich ist das  FE
      Mdes Standardzoom für professionelle   kürzerer Belichtungszeit oder niedrigerem ISO-  28–70 mm f/2 GM mit Abmessungen von 93


       Fotografen  entwickelt, d ie  häufi g i n  schwach   Wert fotografi ert werden als bei Blende f/2,8.   x  140  Millimetern  und  einem G ewicht  von

       beleuchteten Umgebungen arbeiten. Dank ei-  Da eine so große Blendenöff nung – noch   918  Gramm  sowohl  größer  als  auch  223

       ner  großen  Blendenöff nung f /2  über  den  ge-  dazu  über  einen  so  großen  Brennweitenbe-  Gramm schwerer als das FE 24–70 mm f/2,8
       samten Zoombereich bietet das FE 28–70 mm   reich  –  bei  Kameras m    it V ollformatsensor   GM II. Dennoch ist Sony eine bemerkenswer-

       f/2 GM vom Weitwinkel bis zum leichten Tele   aufwendige   Objektivkonstruktionen   mit   te  Konstruktion  gelungen,  wenn  man  zum
       eine  ganze  Blendenstufe m    ehr  Spielraum  als   zum Teil großen Linsendurchmessern erfor-  Vergleich das Canon RF 28–70 mm f/2 L USM
       48                                                                                         M  A  I / J U  N  I   2 0 2 5


                                                                                                              11.04.25   13:47
   01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd   48                                                                        11.04.25   13:47
   01-52_GESAMT_Rf0325_04-10.indd   48
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52