Page 25 - Ringfoto _0124_A
P. 25
Sonnenuntergang
KIRSHBOM + Am Abend sind die Farben des Lichts
deutlich wärmer, und das Licht wird
CRISTIAN – mit der Zeit weicher.
Die Wahrscheinlichkeit, dass am
Abend Wind weht, ist deutlich höher,
FOTO: da die wärmere Luft am Boden hohe
Windgeschwindigkeiten erlaubt.
Dämmerung
+ Vor der zweiten „blauen Stunde“ ha-
ben wir Tageslicht und damit mehr
Zeit, um ausgefeilte Kompositionen zu
planen. Die perfekte Zeit für stim-
mungsvolle, kühle Aufnahmen.
– Das Licht wird schnell blasser, sobald
die Sonne weg ist. Wir können zwar
eine gute Stunde weiterfotografieren,
brauchen dann aber eine Taschen-
lampe für den Rückweg.
FRENCH
PETER
FOTO:
Typisch ist hier ein Himmel mit kräftigem umfang. Ein Blick aufs Histogramm kann hier
Blauton, während die Landschaft kühl und ganz einfach helfen.
schon fast schwarz erscheint. Ist der Himmel dagegen von einer dichten
Sie können bereits den Vormittag und
„Starten Sie am besten Nachmittag für spannende Landschaftsauf- Wolkendecke verhangen, können Sie auch
tagsüber fotografieren. Die Wolken brechen
mit einer Fototour bei nahmen nutzen. Hier gilt es dann oft, auf gleich einem Filter das Licht, wodurch es deut-
Sonnenuntergang. eine andere Brennweite als ein Weitwinkel lich weicher wird. Zudem bringen dunkle Wol-
ken Stimmung in Ihre Landschaftsszenen.
zurückzugreifen und die Sonne aus den Bil-
Dann sind gute Bilder dern herauszuhalten. Die beste Zeit, um ma- Sollte es regnen, sind die richtige Kleidung
garantiert!“ lerische Bergkämme einzufangen oder ein- und ein wasserfester Rucksack ideal, um Ihre
zelne Felsen im Meer zu porträtieren. Doch:
Kamera zu verstauen. Achten Sie auf die Wet-
Sarah Fechler, Redakteurin Haben Sie immer ein Auge auf den Kontrast- terfestigkeit der Objektive.
J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 4 25
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 25 15.12.23 11:34
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 25
15.12.23 11:34