Page 47 - Ringfoto_0623
P. 47

Tamron 35–150 mm f/2–2,8 Di III VXD
                                                                                  Preis             1.800 Euro
                                                                                  TECHNISCHE DATEN
                                                                 Gegenlicht: Die  Konstruiert für   Kleinbild / Sony E
                                                                 Gesichts- und Au-  Sensorgröße / Bajonett
                                                                  generkennung    Brennweite an APS-C-  52,5–225 mm
                                                                   funktionierte in  Kamera (umgerechnet auf
                                                                  Verbindung mit  Kleinbild)
                                                                Tamrons VXD-Auto-  Maximale Lichtstärke  2 / 2,8
                                                                                  (kürzeste Brennweite /
                                                                fokus-Technologie  längste Brennweite)
                                                                 auch gegen die   Kleinste Blende   22
                                                                  Sonne sehr gut.
                                                                                  Konstruktion: Linsen /  21 / 15
                                                                                  Gruppen
                                                                                  Blendenlamellen (Anzahl)  9
                                                                                  Naheinstellgrenze  0,33 m
                                                                                  Filtergröße       82 mm
                                                                                  Abmessungen / Gewicht  89 x 158 mm / 1.165 g
                                                                                  AUSSTATTUNG
                                                                                  AF-Motor / AF/MF-Schalter • •
                                                                                                     /
                                                                                  Bildstabilisator  –
                                                                                  Objektivdaten werden  •
                                                                                  übertragen
                                                                                  Fokus-Skala       –
                                                                                  (Entfernungsanzeige)
                                                                                  Bajonettanschluss /  Metall / •
                                                                                  mit Gummidichtung (1)
                                                                                  Streulichtblende / Schutz-  •  / –
                                                                                  beutel/-tuch mitgeliefert
                                                                                  MESSWERTE (getestet an Sony A7R II)
                                                                                  Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet)
                                                                                  Kürzeste Brennweite  1,3 / 0,5 Blendenstufen
                                                                                  Mittlere Brennweite  0,5 / 0,2 Blendenstufen
                                                                                  Längste Brennweite  0,9 / 0,5 Blendenstufen
                                                                                  Verzeichnung
                                                                                  Kürzeste Brennweite  –0,1 %
                                                                                  Mittlere Brennweite  0,0 %
                                                                                  Längste Brennweite  –0,1 %
                                                                                  Chromatische Aberration
                                                                                  Kürzeste Brennweite  0,4 Pixel
                                                                                  Mittlere Brennweite  0,4 Pixel
                                                                                  Längste Brennweite  1,0 Pixel
                                                                                  Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) (2)
                                                                                  Kürzeste Brennweite  2.477 / 1.860 Lp/Bh
                                                                                  (Offenblende)     (87 % / 65 %)
                                                                                  Kürzeste Brennweite  2.570 / 1.664 Lp/Bh
                                                                                  (2-fach abgeblendet)  (90 % / 58 %)
                                                                                  Mittlere Brennweite  2.260 / 2.220 Lp/Bh
                                 SONY ALPHA 9 II  56 MM (KB)  F/2,8  1/500 SEK.  ISO 1.600  (Offenblende)  (79 % / 78 %)
                                                                                  Mittlere Brennweite  2.412 / 2.187 Lp/Bh
                                                                                  (2-fach abgeblendet)  (84 % / 77 %)
                                                                                  Längste Brennweite  2.271 / 1.969 Lp/Bh
          Software lässt sich auch die Fokussiertaste mit  Brennweite nimmt die Auflösung in den  (Offenblende)  (80 % / 69 %)
          einer anderen Kamerafunktion belegen.  Ecken dann aber wieder zu.       Längste Brennweite  2.349 / 2.122 Lp/Bh
                                               Die Verzeichnung ist in den JPEGs mit –0,1  (2-fach abgeblendet)  (82 % / 74 %)
          Gute Leistung im Testlabor         Prozent praktisch nicht vorhanden. In den RAW-  Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
          Im Labor macht das Tamron 35–150 mm  Dateien kommt es hingegen zu einer sichtlichen  Maximale Auflösung  2.477 / 2.260 / 2.271
                                                                                  manuell fokussiert
                                                                                                    Lp/Bh
          f/2–2,8 Di III VXD bei der Auflösungsmessung  Verzerrung. Die gute Nachricht: In der Adobe Ca-  Maximale Auflösung  2.477 / 2.260 / 2.252
          vor allem im Bildzentrum eine gute Figur. Bei  mera RAW-Version 14 war das Profil des neuen  mit Autofokus  Lp/Bh (100 % / 100 %
          kürzester Brennweite und offener Blende f/2  Tamron 35–150 mm bereits hinterlegt und er-  Autofokus-Genauigkeit:  / 99 %)
                                                                                                    2.438 / 2.253 / 2.198
          erreicht das Tamron gute 2.477 Linienpaare  möglichte eine automatische Korrektur mit sehr  Mittelwert  Lp/Bh (98 % / 100 % /
          pro Bildhöhe im Bildzentrum. Das entspricht  gutemErgebnis.InderzumTestzeitraumaktuel-    97 %)
          87 Prozent der möglichen Auflösung an unse-  len Lightroom-Version 5 wurde das Objektiv hin-  Autofokus-Genauigkeit:  41 / 5 / 40 Lp/Bh
                                                                                  Standardabweichung
          rer Messkamera Sony Alpha 7R II. Zweifach  gegen noch nicht erkannt. Die Vignettierung  WERTUNG
          abgeblendet werden im Zentrum bei 35 mm  lässt sich durch Abblenden sichtlich reduzieren.  Auflösung  1,8  •••• •
          sogar 90 Prozent der möglichen Auflösung er-                             Objektivgüte      1,3   •••••     PROBST
          reicht. In den Ecken sackt die Auflösung bei 35  Fazit                   Ausstattung       1,7   •••• •
          mm hingegen deutlich ab. So werden im La-  + Vielseitige Brennweite, sehr lichtstark,  Autofokus  1,1  ••••• TEXT: : THOMAS PROBST
          bor bei f/2 nur 65 Prozent und zweifach abge-  Top-Autofokus, abgedichtet                       •••• •    THOMAS
          blendet nur 58 Prozent der möglichen Auflö-  –  Schärfe in den Ecken bei 35 mm  GESAMTWERTUNG  1,6
          sung erreicht. In mittlerer und längster  und f/2, kein Bildstabilisator  Testurteil           GUT        TEXT

          N O V E M B E R / D E Z E M B E R 2 0 2 3                                                             47



                                                                                                              16.10.23 10:46
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0623_2023-10-12.indd 47
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0623_2023-10-12.indd 47                                                            16.10.23 10:46
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52