Page 47 - RINGFOTO_0524
P. 47

Nikon Nikkor Z 28–400 mm f/4–8 VR
                                                                                  TECHNISCHE DATEN
                                                                                  Konstruiert für
                                                                                  Sensorgröße / Bajonett  Kleinbild / Nikon Z
                                                                                  Brennweite an APS-C-  42–600 mm
                                                                                  Kamera (umgerechnet
                                                                                  auf Kleinbild)
                                                                                  Maximale Lichtstärke  4 /
                          „Flexibles Reisezoom                                    (kürzeste Brennweite /  8
                                                                                  längste Brennweite)
                        für Hobbyfotografen.“                                     Kleinste Blende   22
                                                                                  Konstruktion: Linsen /
                                                                                                    21 / 15
                                                                                  Gruppen
                                                                                  Blendenlamellen (Anzahl)  9
                                                                                  Naheinstellgrenze  0,2 m
                                                                                  Filtergröße       77 mm
                                                                                  Abmessungen / Gewicht  85 x 142 mm / 725 g
                                                                                  AUSSTATTUNG
                                                                                  AF-Motor / AF/MF-Schalter •  / –
          aus. Wie ist das möglich? Wie eingangs er-  und einer 1/50 Sekunde (zwei bzw. drei Blen-  Bildstabilisator /  •  /
          wähnt, geht solch eine Kombination aus Brenn-  denstufen) ließ die Schärfe bei einer 100-Pro-  mit mehr als einem Modus  –
          weite, Gehäusegröße und Gewicht mit Kom-  zent-Ansicht am Monitor leicht nach. Zoomt  Innenfokus / Innenzoom  •  / –
          promissen einher. So fällt das Nikkor Z 28–400  man nicht ganz hinein, gehen die Bilder aber  Funktionstaste (Fn)  –
                                                                                                    •
          mm mit maximalen Blendenöffnungen von  durchaus in Ordnung.             Steuerungs-/Blendenring /  –  /
          f/4 im Weitwinkel bis nur noch f/8 im Tele le-                          De-Click-Schalter  –
          diglich durchschnittlich lichtstark aus. Heißt in  Wenige Bedienelemente  Fokusbereichsbegrenzer
          der Praxis: Man braucht möglichst viel Licht,  Nikon verzichtet am Objektiv auf einen AF/  Gummidichtung  •
                                                                                  am Bajonett
          um scharfe Fotos aus der Hand aufnehmen zu  MF-Schalter. Die Wahl der Fokus-Methode  Streulichtblende / Schutz-  •  /
          können, ohne dafür die ISO-Empfindlichkeit  wird somit über die Kamera festgelegt. Es gibt  beutel/-tuch mitgeliefert  •
          der Kamera stark erhöhen zu müssen. Letzteres  keinen Schalter für die Bildstabilisierung. Wer  MESSWERTE (getestet an Nikon Z7 II)
          kann nämlich – je nach Kameramodell –  die Stabilisierung abschalten möchte, zum  Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet)
          schnell zu sichtbarem Bildrauschen führen.  Beispiel für Aufnahmen vom Stativ, muss da-  Kürzeste Brennweite  1,0 / 0,3 Blendenstufen
          Um das zu vermeiden, wird mit dem Nikkor Z  für die gesamte Stabilisierung inklusive des  Mittlere Brennweite  0,2 / 0,1 Blendenstufen
          28–400 mm f/4–8 VR am besten bei hellem Ta-  IBIS der Kamera im Kameramenü deaktivie-  Längste Brennweite  0,2 / 0,1 Blendenstufen
          geslicht fotografiert. Da auf der Hersteller-Seite  ren. Der am Objektiv verbaute „Lock“-Schalter  Verzeichnung
          nicht genau vermerkt ist, bei welcher Brenn-  sorgt dafür, dass sich der beim Zoomen nach  Kürzeste Brennweite  0,1 %
          weite welche maximale Blendenöffnung ver-  vorne ausfahrende Objektivtubus bei 200  Mittlere Brennweite  0,0 %
          fügbar ist, haben wir eine Zoomreihe fotogra-  mm, also im noch eingefahrenen Zustand,  Längste Brennweite  –0,2 %
          fiert und die Blendenwerte in den EXIF-Daten  sperren lässt. So wird vermieden, dass das Ob-  Chromatische Aberration
          der Fotos ausgewertet. Das Ergebnis: Angefan-  jektiv, wenn es beim Transport nach unten  Kürzeste Brennweite  1,6 Pixel
          gen bei 28 mm und f/4, schließt sich die Blende  hängt, ungewollt ausfährt. Gut gefällt uns, das  Mittlere Brennweite  0,8 Pixel
          recht schnell. Ab etwa 41 mm ist man schon bei  Nikon das Reisezoom mit Dichtungen gegen  Längste Brennweite  0,5 Pixel
          f/5, ab 50 mm bei f/5,6, ab 89 mm bei f/6,3, ab  Staub und Spritzwasser schützt.  Auflösung (Bildzentrum/Bildecken)
          130 mm bei f/7,1 und ab 200 mm muss man bis                             Kürzeste Brennweite  2.732 / 1.770 Lp/Bh
                                                                                  (Offenblende)
                                                                                                    (94 % / 61 %)
          zum Tele-Ende mit einer maximalen Blenden-  Durchwachsene Leistung im Labor  Kürzeste Brennweite  2.639 / 1.958 Lp/Bh
          öffnung f/8 auskommen.             Bei der Auflösungsmessung im Labor wird  (2-fach abgeblendet)  (91 % / 67 %)
            Sollte das Licht nicht ideal sein, weil der  deutlich, dass man bei einer solch extremen  Mittlere Brennweite  2.431 / 1.924 Lp/Bh
          Himmel zum Beispiel stark bewölkt ist, dann  Brennweitenspanne im kompakten und leich-  (Offenblende)  (83 % / 66 %)
          hilft die integrierte optische Bildstabilisierung  ten Gehäuse mit Abstrichen bei der Abbil-  Mittlere Brennweite  2.046 / 1.874 Lp/Bh
                                                                                                    (70 % / 64 %)
                                                                                  (2-fach abgeblendet)
          (VR) dabei, die ISO-Empfindlichkeit niedrig zu  dungsleistung rechnen muss. Das beste Ergeb-  Längste Brennweite  2.404 / 1.783 Lp/Bh
          halten und auch mal mit einer Verschlusszeit  nis wird bei 28 mm, also im Weitwinkel,  (Offenblende)  (83 % / 61 %)
          zu fotografieren, die ohne Stabilisierung zu ei-  erreicht. Hier kommt das Zoom in der Bildmit-  Längste Brennweite  2.085 / 1.848 Lp/Bh
                                                                                                    (72 % / 63 %)
                                                                                  (2-fach abgeblendet)
          ner verwackelten Aufnahme führen würde. Die  te noch auf knapp über 90 Prozent der mögli-  Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
          Entenfamilie auf dem kleinen Bild links unten  chen Auflösung an der Nikon Z7II. Bei mittlerer  Maximale Auflösung  2.732 / 2.431 / 2.404
          ließ sich bei 400 mm mit einer 1/250 Sekunde  und längster Brennweite sinkt die Auflösung in  manuell fokussiert  Lp/Bh
          festhalten. Laut Nikon ermöglicht die optische  der Mitte teilweise auf nur noch 70 Prozent. In  Maximale Auflösung  2.687 / 2.431 / 2.404
          Bildstabilisierung um bis zu fünf Blendenstu-  den Bildecken kommt das Zoom nur auf 61 bis  mit Autofokus  Lp/Bh
                                                                                                    (98 % / 100 % / 100 %)
          fen längere Verschlusszeiten. In Verbindung  67 Prozent über den gesamten Zoombereich.  Autofokus-Genauigkeit:  2.586 / 2.383 / 2.320 Lp
          mit einer am Sensor stabilisierten Kamera  Dazu kommen deutlich sichtbare Farbsäume  Mittelwert  /Bh (95 % / 98 % / 97 %)
          (IBIS) sind sogar um 5,5 Blendenstufen längere  im Weitwinkel. Der Autofokus arbeitet hinge-  Autofokus-Genauigkeit:  50 / 78 / 82 Lp/Bh
                                                                                  Standardabweichung
          Belichtungszeiten  möglich.  Im  Praxistest  gen sehr treffsicher.      Autofokus-Geschwindigkeit 0,33 / 0,34 / 0,39 Sek.
          konnten wir diese Angaben nicht ganz bestäti-                           WERTUNG
          gen – bei 28 mm waren aber noch scharfe Fotos                           Auflösung        2,3    •••• •
          mit einer Belichtungszeit von 0,5 Sekunden  Fazit                       Objektivgüte     1,5    •••••     PROBST
          möglich. Das entspricht etwa vier Blendenstu-  + Große Zoomspanne, Bild-  Ausstattung    2,7    ••• ••
          fen. Im vollen Tele bei 400 mm tat sich die Sta-  stabilisierung, treffsicherer AF,  Autofokus  1,4  ••••• TEXT: : THOMAS PROBST
          bilisierung erwartungsgemäß schwerer. Mit ei-  abgedichtet                                      •••• •    THOMAS
          ner 1/200 Sekunde (eine Blendenstufe) waren  –  Durchwachsene Abbildungsleistung,  GESAMTWERTUNG  2,0
          die Bilder noch richtig scharf. Mit einer 1/100  kein AF/MF-Schalter    Testurteil             GUT        TEXT

          S E P T E M B E R / O K T O B E R 2 0 2 4                                                             47



                                                                                                              19.08.24 12:55
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0524.indd 47                                                                       19.08.24 12:55
   01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0524.indd 47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52