Page 30 - RINGFOTO Magazin 07 08 2022
P. 30
KAMERATECHNIK ERKLÄRT
alle drei zu einem Bild mit hohem Dynamik-
Spezialist für Schärfereihen umfang verschmelzen wollen. n t
Manch K ameras verstehe s ich nich n ur
e
Darf’s ein bisschen schärfer sein? Gut, wenn Sie eine Kamera auf Belichtungsreihen, sondern variieren
,
besitzen, die sich auf „Focus Bracketing“ versteht W . ir erklären, Schärfe (siehe links), ISO B litzlicht oder Weiß-
t
worauf Sie achten sollten. abgleich. Letzteres is j edoch nu b r egrenzt
i
sinnvoll, da sich die Farbtemperatur be e inem
W
e
Das Prinzip der Belichtungsreihe haben Schärfe-Featur a us. »Focus Bracketing« RA v iel feiner regulieren lässt.
die Hersteller inzwischen für einen ande- und »Focus Stacking« nach. Belichtungsreihen überblenden
n
re B ereich abgewandelt: „Fokus Bra- Ähnlich funktioniert Panasonics Funktion
d
cketing“ wir v or allem von Makro-Lieb- »Post Focus«: Auch diese Einstellung lie- Belichtungsreihen bieten sich als ideales Aus-
n
e
haber g enutzt, um die oft zu geringe fert mehrer B ilder unterschiedlicher gangsmaterial für Retuschen an. Eine klassi-
t
Schärfentiefe zu erhöhen. Dabei nimmt Schärfe, allerdings nur auf die sche Photoshop-Technik besteh i n d er Über-
f
a
n
.
die Kamer e ine Vielzahl von Bilder i n Autofokuspunkte schar g estellt U nter blendung der Aufnahmen: Sie legen dazu alle
d
Serie auf, bei jedem Auslösen wir d er diesen Serienbilder k an s ich der Foto- drei Belichtungen als Ebenen übereinander
n
n
e
Fokus etwas nach hinten versetzt A . n- graf entweder für das beste entschei- und machen die jeweils besten Bereich p er
g
schließend werden diese Aufnahmen zu den oder alle zu einem Foto mit großer Pinsel und Maske sichtbar W . ichti d abei: Für
n
einer durchgehend scharfen Aufnahme Schärfentiefe verrechnen lassen. Nach- diese Z weck sollte die Belichtungsreihe stets
verrechnet D . as passiert auf Wunsch ka- teil: »Post Focus« arbeitet nicht in voller mit Blendenvorwahl angefertigt werden, bei
n
n
merainter o der per Nachbearbeitung Auflösung, sonder i n 4 K, also acht Me- der die Belichtungszeit variiert. Die Zeitvor-
mit speziellen Programmen wie Helicon gapixel. Mit der Lumix GH5 funktioniert wahl führt zu Aufnahmen unterschiedlicher
Focus. Auch Photoshop versteht sich auf die Funktion aber auch in 6K, sprich mit Schärfentiefe d , ie oft nich m t ehr passgenau
diese Arbeit via »Ebenen automatisch 18 Megapixel Auflösung. übereinandergelegt werden können. Ebenso
überblenden«, da die schärferen Berei-
che einen höheren Kontrast aufweisen
und so automatisch erkannt Manche Modelle
werden. Olympus hat bereits
n
Ende 2016 eine Kamer m it variiere a uch
a
»Focus Bracketing« heraus- Schärfe, ISO oder die
gebracht: Die E-M1 Mar I I
k
macht bis zu 999 Aufnah- Blitzintensität.
men bei einer Auflösung
von 5.184 x 3 .888 Pixeln.
t
Fujifilm und ander h aben wichtig: Verwenden Sie be w i enig Lich u nbe-
e
i
t
nachgezogen und rüsten dingt ein Stativ! Sons k ann be B lendenvor-
viele Modelle mit dem wahl die längste Belichtung durchaus jenseits
der Freihandgrenze liegen – v erwackelte Bilder
sind die mögliche Folge.
Abgesehen davo h at Photoshop in der Re-
n
gel kein Problem mit aus der Hand fotografier-
ten Belichtungsreihen, da die Aufnahmen per
n
»Ebene a utomatisch ausrichten« passgenau
.
gestapelt werden D ie Funktion »Ebenen auto-
matisch überblenden« erledigt sogar die Arbeit
mit Pinsel un M aske.
d
Weitergabe ans HDR-Tool
Au B elichtungsreihen entstehen auch die be-
s
liebten HDR-Aufnahmen. Diese Abkürzung
t
steh f ür „High Dynamik Range“ – ü bersetzt
HOFGÄRTNER „hohe D r , ynamikumfang“ H . DR eignet sich für
Motive d ie so helle und zugleich so dunkl B e-
e
reiche aufweisen, dass sie der Kamerasensor
MARGIT nicht zufriedenstellend abbilden kann – e s s ei
den a ls Belichtungsreihe P er HDR-Tool wird
.
n
dieses Ausgangsmaterial zu einem Bild ver-
FOTOS: schmolzen, das in den Tiefen wie auch in den
Lichtern genügend Detailzeichnung aufweist.
Achtung: Das Ausgangsmateria f ür HDR-Bil-
l
Mächtige Automatik: Die Olympuskamer f ertigt in Sekundenschnelle hochauflösende
a
t
d
Fokusreihen mi b is zu 999 Aufnahmen. Der Schärfepunkt wir d abei in definierten Abständen der sollte auf jeden Fall mit Blendenvorwahl
h
nac h inten verlagert. Die Einzelbilder müssen Nutzer allerdings am PC verrechnen. aufgenommen werden. Außerdem eignen sich
u
r
nu s tatische Motive d ie passgena ü berein-
,
andergelegt werden können.
30 J U L I / A U G U S T 2 0 2 2
17.06.22 12:37
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0422.indd 30
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0422.indd 30 17.06.22 12:37