Page 47 - Ringfoto_0323
P. 47
NIKON Z 6II 17 MM (KB) F/5,6 1/160 SEK. 320 Nikon Nikkor Z 17–28 mm f/2,8
TECHNISCHE DATEN
Konstruiert für Kleinbild / Nikon Z
Sensorgröße / Bajonett
Brennweite an APS-C- 25,5–42 mm
Kamera (umgerechnet
auf Kleinbild)
Maximale Lichtstärke 2,8 / 2,8
(kürzeste Brennweite /
längste Brennweite)
Kleinste Blende 22
Konstruktion: Linsen / 13 / 11
Gruppen
Blendenlamellen (Anzahl) 9
Naheinstellgrenze 0,19 m
Filtergröße 67 mm
Abmessungen / Gewicht 75 x 101 mm / 450 g
AUSSTATTUNG
AF-Motor / AF/MF-Schalter • / –
Bildstabilisator –
Objektivdaten werden •
übertragen
Fokus-Skala •
(Entfernungsanzeige)
Bajonettanschluss / Metall / •
mit Gummidichtung
Streulichtblende / Schutz- • •
/
beutel/-tuch mitgeliefert
MESSWERTE (getestet an der Nikon Z 7II)
Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet)
Kürzeste Brennweite 1,3 / 0,5 Blendenstufen
Mittlere Brennweite 0,8 / 0,4 Blendenstufen
Längste Brennweite 0,6 / 0,3 Blendenstufen
Verzeichnung
Kürzeste Brennweite 0,4 %
Mittlere Brennweite 0,5 %
Längste Brennweite 0,0 %
Chromatische Aberration
Kürzeste Brennweite 0,6 Pixel
Kreative Bilder mit großem Bildwinkel Das Nikkor Z 17–28 mm deckt an einer
Z-Vollformatkamera einen großen Bildwinkel von bis zu 104 Grad ab. Das ermöglicht Mittlere Brennweite 0,4 Pixel
kreative „Spielereien“ in Verbindung mit der kurzen Naheinstellgrenze. Längste Brennweite 0,4 Pixel
Auflösung (Bildzentrum/Bildecken)
Kürzeste Brennweite 2.782 / 2.017 Lp/Bh
(Offenblende) (96 % / 70 %)
Ein tolles kürzester Brennweite hin und wieder etwas Kürzeste Brennweite 2.898 / 2.132 Lp/Bh
(2-fach abgeblendet)
stärker ab. Bei mittlerer und längster Brenn-
(100 % / 74 %)
Zoom – nicht weite fällt die Standardabweichung dafür Mittlere Brennweite 2.703 / 2.115 Lp/Bh
(Offenblende)
(93 % / 73 %)
nur für den sehr gering aus. Mittlere Brennweite 2.711 / 2.321 Lp/Bh
Was die Abbildungsleistung betrifft, über-
Hobbybereich. zeugt das Weitwinkelzoom mit einer sehr gu- (2-fach abgeblendet) (94 % / 80 %)
Längste Brennweite
2.682 / 1.787 Lp/Bh
ten Auflösung im Bildzentrum über die ge- (Offenblende) (93 % / 62 %)
samte Brennweitenspanne. Die höchste Längste Brennweite 2.741 / 2.155 Lp/Bh
(95 % / 74 %)
(2-fach abgeblendet)
kelzoom Nikkor Z 14–24 mm f/2,8 S rund Auflösung im Zentrum wird mit 2.898 Linien- Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite)
1.000 Euro spart. Umso besser gefällt uns, dass paaren pro Bildhöhe bei 17 mm, zweifach ab- Maximale Auflösung 2.782 / 2.703 /
Nikon trotz Rotstift den vollen Wetterschutz geblendet, erreicht. In den Ecken fällt die Auf- manuell fokussiert 2.682 Lp/Bh
gegen Staub und Feuchtigkeit sowie den nützli- lösung bei 17 mm um etwas mehr als 700 Lp/ Maximale Auflösung 2.782 / 2.703 /
chen Einstellring beibehält. Letzterer lässt sich Bh ab. Bei längster Brennweite sinkt die mit Autofokus 2.595 Lp/Bh (100 % /
100 % / 97 %)
über das Menü der Kamera mit unterschiedli- Schärfe in den Ecken etwas stärker. Wir sehen Autofokus-Genauigkeit: 2.641 / 2.623 / 2.557 Lp/
chen Funktionen belegen. Dazu gehören zum kaum Verzeichnung oder Farbsäume. Nur die Mittelwert Bh (95 % / 97 % / 95 %)
Beispiel der manuelle Fokus, die stufenlose Vignettierung ist bei 17 mm und f/2,8 recht Autofokus-Genauigkeit: 105 / 69 / 21 Lp/Bh
Standardabweichung
Blendenwahl und die ISO-Einstellung. deutlich zu sehen. WERTUNG
Sehr gute Leistung im Labor Fazit Auflösung 1,0 •••••
Objektivgüte 1,5 ••••• PROBST
Der Autofokus-Schrittmotor macht einen sehr + Leicht, kompakt, lichtstark, Ausstattung 1,5 •••••
guten Job und ist in der Praxis nicht hörbar. Zu- Einstellring, abgedichtet, sehr Autofokus 1,3 ••••• TEXT: : THOMAS PROBST
dem stellt er in durchschnittlich rund 0,25 Se- gute Schärfe im Bildzentrum ••••• THOMAS
kunden sehr schnell scharf. Die Trefferquote – Kaum Bedienelemente,Vignet- GESAMTWERTUNG 1,2
kann sich sehen lassen und weicht lediglich bei tierung bei 17 mm und f/2,8 Testurteil SEHR GUT TEXT
M A I / J U N I 2 0 2 3 47
13.04.23 12:02
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 47
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0323.indd 47 13.04.23 12:02