Page 16 - Ringfoto _0124_A
P. 16
SPECIAL
Clevere Objektivtipps
für Bilder mit Tiefe
Der Klassiker für die Landschaftsfotografie sind
Weitwinkelobjektive. Mit ihnen fangen Sie nahezu
alles ein – doch beachten Sie die Bildkomposition.
ie sehen diese atemberaubende Land- liche Tiefe, da der Hintergrund weiter weg-
schaft vor sich und wollen am liebsten rückt. Doch trotz seiner Beliebtheit ist das
Salles einfangen? Dann brauchen Sie ein Weitwinkel nicht frei von Fehlern. Je nach
Weitwinkelobjektiv. Dazu zählen klassischer- Verarbeitungsqualität können verstärkt Ver-
weise alle Objektive, die eine Brennweite klei- zeichnung, chromatische Aberration und Vi-
ner als 50 mm haben. In der Landschaftsfo- gnettierung auftreten. Fotografen, die gerne
tografie üblich sind 24 mm oder darunter. Landschaften fotografieren, sollten daher
Das Weitwinkel hat sich nicht ohne Grund auf qualitativ hochwertige Objektive zurück-
den Ruf eines Klassikers erarbeitet. Es über- greifen. Aber natürlich macht nicht nur die
zeugt durch einen hohen Bildwinkel von 90 Optik, sondern vor allem eine stimmige
bis 100 Grad und schafft eine enorme räum- Komposition das Bild.
Die Qual der Wahl
Ein Weitwinkel muss her – aber welches?
Wir stellen Ihnen vier Objektive vor:
1 Das Einsteigermodell 2 Das Weitwinkelzoom
Das EF-S 24 mm f/2,8 STM ist in Sachen Das XF 10-24 mm f/4 ist das Weitwinkelzoom
Preis-Leistung bei Festbrennweiten für für Fujifilms X-System. Es bietet eine tolle
Canons APS-C-Kameras top. Auflösung und Verarbeitung.
3 Das Hochauflösende 4 Der Alleskönner
Das Zeiss Milvus 18 mm f/2,8 ZF.2 überzeugt als Das FE 12-24mm f/2,8 GM von Sony ist in
Vollformat-Festbrennweite für den Nikon nahezu jeder Testkategorie Nummer eins.
F-Mount mit der besten Auflösung. Ein echtes Traumobjektiv für Landschaften.
16 J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 4
15.12.23 11:33
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 16 15.12.23 11:33
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0124.indd 16