Page 48 - Ringfoto_0123
P. 48
OBJEKTIVTEST
Detailverliebt
Das Sigma eignet sich
aufgrund seiner gerin-
n
ge N aheinstellgrenze
für kleine Motive.
SONY ALPHA 7R IV 20 MM (KB) F/1,4 1/125 SEK. IS O 1 00
Sigma 20 mm F/1,4 DG DN (A)
o
n ah bis fe n ,
r
V o n n nah bis fern,
V
bei T a g u nd Nacht
s
Ein lichtstarke U ltraweitwinkel für Astro, Landschaft und mehr.
igma Art – d as steh f ür eine besonders eine Montagemöglichkeit für eine Objektivhei- eine Filterfolie einschieben. Diese kann zum
t
hochwertige Baureihe. Damit gehen auch zung zur Standardausstattung des Sigmas. Im Beispiel die Millionen kleinen Sterne, die leicht
Sgewisse Ansprüche einher. I m F alle eines puncto Filter is e s S igma gelungen, eine so fla- nach Bildrauschen aussehen, so a usblenden.
ft
t
y
E-Bajonetts für Son h eiß d ie Messlatte: G M as- che Frontlins z u bauen, die den Einsatz eines
t
e
e
,
ter W . as wäre da besser a ls seine eigene Weg- Schraubfilters ermöglicht. We m d as nicht Das groß T echnik-Paket
e
marke zu setzen M ? it einem Objektiv, da e s s o reicht d , er kann an der Rückseite zusätzlich Einig d er Merkmale, wie der MF-Lock-Schal-
s
4
noch nicht gibt. Das Sigma 20 mm f/1, D G DN ter d , er ein unabsichtliches Fokussieren ver-
(A) verein L ichtstärke mit einer vielseitig ein- hindert, wenn schon auf einen Stern scharf
t
setzbaren Festbrennweite zu einem guten Preis. gestell t w urde, sind aber nich t n ur ast-
,
z
e
Gan i m F okus der Zielgrupp s tehen die Bereit d ie Welt in rofreundlich. Sie spielen auch einer anderen
t
Astrofotografen. Mit seiner Offenblend v on Lich u nd Schatten Nutzergemeinschaft in die Karten: den
e
f/1, b ietet es eine enorme Lichtstärk u nd holt zu entdecken. Filmer:innen. Per Schalter geh d er Blenden-
t
4
e
e
gerad i n d er Dunkelheit viel aus seiner Tech- wechsel nich m t ehr rastend, sondern stufen-
e
nik heraus. So werden Stern a ls klare und prä- und geräuschlo v onstatten („declicable“). Zu-
s
zise Lichtpunkte abgebildet. Ebenso gehört sätzlich zum leisen Autofokus ein großer
48 J A N U A R / F E B R U A R 2 0 2 3
16.12.22 12:46
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0123.indd 48
01-52_Ringfoto_GESAMT_Rf0123.indd 48 16.12.22 12:46